Auf dem Weg zum führenden deutschen Online-Shop für Babyprodukte: windeln.de zieht erste Jahresbilanz
München, 12. Dezember 2011 – Das Münchner Startup windeln.de zieht etwas mehr als ein Jahr nach Gründung eine positive Bilanz: Deutschlands größter Online-Shop für Babyprodukte des täglichen Bedarfs hat seine ursprünglich geplanten Umsatzziele deutlich übertroffen. Beim monatlichen Umsatz liegt windeln.de inzwischen über der Eine-Million-Euro-Marke. „Der Gesamtumsatz für das Jahr 2011 wird im höheren einstelligen Millionenbereich liegen und damit mehr als doppelt so hoch ausfallen, wie anfänglich geplant“, sagt Konstantin Urban, Geschäftsführer und Mitgründer von windeln.de. „Wir sind von der Nachfrage und dem rasanten Kundenwachstum unseres Online-Shops überwältigt.“ Nur zwölf Monate nach dem Launch der Shopping-Plattform haben mehr als 100.000 Eltern online Windeln, Babynahrung, Schnuller, aber auch Fieberthermometer und viele andere Produkte bestellt. Bis Jahresende baut windeln.de das Sortiment von anfangs rund 3.000 Produkten auf über 10.000 Produkte aus. Momentan erweitern die Münchner das Angebot um Kinderwagen und Kindersitze für das Auto. Im nächsten Jahr sollen Babykleidung und Spielzeug folgen. „Durch den stetigen Ausbau wollen wir in den kommenden Jahren zur Nummer eins unter den deutschen Online-Shops für Babyprodukte heranwachsen“, so Urban.
Die Voraussetzungen dafür sind denkbar gut: Als Anbieter von Windeln im Internet ist windeln.de einer kürzlich vom Düsseldorfer Marktforschungsinstitut INNOFACT durchgeführten Verbraucherbefragung zufolge bereits ähnlich bekannt wie die Online-Shops der Konzerne Schlecker, Rossmann oder Amazon. Im Vergleich zum stationären Handel bietet windeln.de jungen Eltern zudem einen zentralen Vorteil: „Mit einem Baby wird das Einkaufen alles andere als leichter“, weiß Alexander Brand, ebenfalls Geschäftsführer und Mitgründer von windeln.de und selbst Vater zweier Kinder. „Wenn man die Möglichkeit bekommt, Windeln, Babynahrung, Stillkissen und Babyphones im Internet zu bestellen, wird vieles einfacher.“ Durch Rabatte auf Großpackungen reduziert sich häufig auch der Stückpreis gegenüber dem Verkaufspreis im Einzelhandel spürbar. Ab einem Bestellwert von 49 Euro fallen bei windeln.de zudem keine Versandkosten an. Die Lieferung erfolgt normalerweise innerhalb von ein bis zwei Tagen. „Bestellungen, die bis 15 Uhr bei windeln.de eingehen, können vom Logistikpartner Group7 AG noch am gleichen Tag an DHL übergeben werden“, ergänzt Alexander Brand. Von dem Geschäftsmodell konnten namhafte Risikokapitalgeber wie Acton, die britische Wagniskapitalgesellschaft DN Capital und der High-Tech-Gründerfonds überzeugt werden. Dass aber auch die Mütter und Väter in Deutschland vom Kauf per Mausklick begeistert sind, zeigt ein Blick auf die Zahl der Weiterempfehlungen: Mehr als ein Viertel aller Kunden werden bei windeln.de bereits über ein spezielles Empfehlungssystem gewonnen. Wenn Bestandskunden neue Kunden werben, zahlt sich das in barer Münze aus. Für jeden künftigen Einkauf des neuen Kunden wird ihnen jeweils ein Euro auf dem eigenen Kundenkonto gutgeschrieben. „Von diesem Prinzip profitieren wir ebenso langfristig wie unsere Kunden“, sagt Brand. „Wir werden unser Verkaufskonzept auch künftig ausbauen und Eltern in Deutschland weiterhin durch Produktqualität, Service und Verlässlichkeit von uns überzeugen.“
Pressekontakt
Saskia Schauer
HOSCHKE & CONSORTEN
Tel: 040/369050-57
E-Mail: s.schauer@hoschke.de
Über windeln.de
windeln.de ist Deutschlands größter Online-Shop für Baby-Produkte des täglichen Bedarfs in Deutschland, österreich und der Schweiz. Der Internethändler bietet mehr 55.000 Produkte von rund 800 Markenherstellern, die junge Eltern bequem von zu Hause aus bestellen können. Das Spektrum reicht von Windeln, Babynahrung und Hautpflegeartikeln bis zu Kindersitzen, Babykleidung und Spielzeug. Weitere Informationen unter www.windeln.de.