Nikolaus Weinberger verstärkt das Team von windeln.de als Finanzvorstand
Dazu Alexander Brand, Mitgründer und Co-CEO von windeln.de: „Wir freuen uns sehr, dass Nick Weinberger windeln.de verstärken wird und heißen ihn in unserem Team willkommen. Nick verfügt über langjährige Erfahrungen sowie ein tiefes Verständnis für Finanz- und E-Commerce-Themen und wird das Unternehmen daher bei der erfolgreichen Fortsetzung unseres Wachstumspfads wesentlich unterstützen können." Nikolaus Weinberger verfügt über vielfältige Erfahrungen in der Unternehmensfinanzierung, einschließlich Mergers & Acquisitions, Börsengängen und Fremdkapitalfinanzierungen. Vor seinem Wechsel zu windeln.de war er seit dem Jahr 2000 bei Goldman Sachs Investment Banking in Frankfurt, London und San Francisco tätig. In den vergangenen Jahren lag sein Fokus dabei auf Konsumgüter-, Einzelhandels- und E-CommerceUnternehmen in der deutschsprachigen Region. Nikolaus Weinberger hat einen Doktortitel in Betriebswirtschaft von der Universität Ulm und einen Abschluss als Diplom-Kaufmann von der European Business School in Oestrich-Winkel.
Pressekontakt
Christian Falkowski Telefon: +49 (89) 4161 7151 21 E-Mail: cfalkowski@windeln.de
Über windeln.de
windeln.de ist einer der führenden reinen Onlinehändler, der auf Baby- und Kinderprodukte in Deutschland, Österreich und der Schweiz spezialisiert ist. Das Unternehmen bietet circa 100.000 Produkte von rund 1.000 Markenherstellern an, die junge Eltern bequem online bestellen können. Das Spektrum reicht von Windeln und Babynahrung über Kindermöbel, Spielzeug, Kleidung bis hin zu Babyphones und Autositzen und macht windeln.de somit zu einer zentralen Anlaufstelle für Eltern.
Disclaimer
Diese Veröffentlichung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Unsicherheiten unterliegen, da sie sich auf zukünftige Ereignisse beziehen, und die auf Grundlage der derzeitigen Ansichten und Annahmen des Managements der windeln.de GmbH nach bestem Wissen erstellt wurden. Diese zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf Annahmen, Unsicherheiten und anderen Faktoren, deren Eintreten oder NichtEintreten dazu führen können, dass die tatsächlichen Unternehmensergebnisse, darunter die finanzielle Lage und Profitabilität, wesentlich von den ausdrücklich oder implizit in dieser Veröffentlichung genannten oder beschriebenen Erwartungen abweichen werden.