Wachstumskapital für windeln.de

München, März 2013 – windeln.de, Deutschlands größter unabhängiger Online-Shop für Babyprodukte des täglichen Bedarfs, hat eine weitere Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Das Kapital wurde von den bestehenden Investoren DN Capital und Acton Capital Partners sowie den neuen Investoren MCI und 360 Capital Partners zur Verfügung gestellt, die den Investorenkreis ergänzen. DN Capital und MCI übernahmen bei dieser Runde gemeinsam die Führung. windeln.de entwickelt sich mit großer Geschwindigkeit zum führenden europäischen Onlinehändler in der Kategorie Babys und Kinder.

In seinem zweiten vollen Geschäftsjahr 2012 setzte windeln.de seine beeindruckende Entwicklung mit einer Wachstumsrate von mehr als 300% fort. So etablierte es sich als führendes Unternehmen seiner Kategorie im Onlinevertrieb an Eltern in den deutschsprachigen Ländern. Die erweiterte Produktpalette umfasst heute mehr als 20.000 Produkte für Babys und Mütter. Das Bestandskundengeschäft macht beinahe 70% der Bestellungen aus. Dies weist auf eine hohe Kundenzufriedenheit hin. „Wir sind sehr froh, dass wir nun über ausreichende finanzielle Mittel für eine Expansion in neue europäische Märkte verfügen und wir auf die Unterstützung von vier großen europäischen Investoren zählen können“, so Konstantin Urban, Mitgründer und Geschäftsführer von windeln.de. Alexander Brand, ebenfalls Mitgründer und Geschäftsführer, fügt hinzu: „Das neue Kapital ermöglicht es uns und unserem großartigen Team, unser Produktangebot auszuweiten und unseren Kunden einen noch besseren Service zu bieten.“ „Die Entwicklung von windeln.de im Jahr 2012 war bemerkenswert“, sagt Nenad Marovac, Managing Partner des britischen Risikokapitalgebers DN Capital. „Das starke Wachstum ergab sich aus einem erstklassigen Produkt, äußerst schlanken Abläufen, hervorragender Logistik und hocheffizientem Marketing.“ Tomasz Czechowicz von MCI fügt hinzu: „Mit Blick auf die enorme Zugkraft des Unternehmens in den deutschsprachigen Märkten und ein prognostiziertes Jahresergebnis von 50 Millionen Euro freuen wir uns sehr, windeln.de beim Eintritt in neue und attraktive Märkte zu unterstützen und es als führendes Unternehmen seiner Kategorie in Europa zu etablieren.“ Zum Aufsichtsrat von windeln.de gehören Nenad Marovac von DN Capital, Tomasz Czechowicz von MCI, Fausto Boni von 360 Capital und Jochen Gutbrod, Privatinvestor und ehemaliger stellvertretender Vorsitzender der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck.

Über windeln.de GmbH

windeln.de ist Deutschlands größter Online-Shop für Babyprodukte des täglichen Bedarfs. Der Internethändler bietet mehr als 20.000 Artikel von über 300 Markenherstellern an, die junge Eltern bequem von zu Hause aus bestellen können. Das Angebot reicht von Windeln über Babynahrung und -pflege bis hin zu Sicherheitsprodukten wie Türgitter und Babyphones. Ins Leben gerufen wurde windeln.de von Konstantin Urban und Alexander Brand im Oktober 2010. Aktuell beschäftigt das Unternehmen mit Sitz in München 50 Mitarbeiter.

Über DN Capital

DN Capital ist eine Venture-Capital-Gesellschaft mit Niederlassungen in London und Palo Alto, die in Gründungs- und Wachstumsphasen in Unternehmen in den Bereichen Software, mobile Anwendungen, digitale Medien und E-Commerce investiert. Neben der Auswahl und Finanzierung strebt DN Capital an, seine Portfolio-Unternehmen auf dem Weg zur marktführenden Position aktiv zu unterstützen. Zu den Portfolio-Unternehmen gehören Shazam Entertainment, Apsmart (verkauft an Thomson), Endeca Technologies (verkauft an Oracle), Datanomic (verkauft an Oracle), Eyeka, Gecko Board, JacobsRimell (verkauft an Amdocs) Mister Spex, OLX (verkauft an Naspers), Mobile Roadie, MPME, Scarosso, Tbricks und windeln.de. Die Experten von DN Capital haben mehr als 50 Jahre Erfahrung im Bereich Private Equity und verwalten aktiv das Wachstum der Portfolio-Unternehmen in den verschiedenen Stadien der Entwicklung. Weitere Informationen über DN Capital und seine Portfolio-Unternehmen erhalten Sie auf der Unternehmenswebsite www.dncapital.com.

About Acton Capital Partners

Acton Capital Partners (www.actoncapital.de) ist ein unabhängiger, partnergeführter Wachstumsinvestor im Internet- und Mobile-Communications-Sektor. Investitionsschwerpunkt des 2008 aufgelegten Heureka Growth Fund sind endkundenorientierte Geschäftsmodelle in den Bereichen Medien, E-Commerce sowie Online-Marktplätze. Das Portfolio des Heureka Growth Fund umfasst 14 Unternehmen, darunter Glasses Direct, Momox und mytheresa.com. Das Team von Acton betreut auch den BDV-Fonds von Hubert Burda Media mit derzeit 12 Portfolio-Unternehmen. Zu den erfolgreichen Investments von Acton zählen AbeBooks, Alando, ciao.com, Elitepartner, HolidayCheck, OnVista und zooplus.

Über MCI

MCI wurde im Jahr 1999 gegründet und ist die führende Private-Equity-Gruppe in Mitteleuropa. Der Wert des von MCI verwalteten Vermögens beträgt 811 Millionen PLN. Die MCI-Gruppe hat bisher 40 Investmentprojekte und über 20 vollständige Exits durchgeführt. Bislang konzentrierte sich MCI auf Investitionen in der Region Mittel- und Osteuropa mit den größten Investitionen in Polen und der Tschechischen Republik. Die neue Investmentstrategie umfasst Länder der ehemaligen Sowjetunion (GUS) sowie Deutschland und Österreich. Im Zeitraum vom 1. Januar 1999 bis zum 31. Dezember 2013 erwirtschaftete MCI eine Nettorendite (Netto-IRR) von 18 % und führte die europäischen PE-Fonds an. MCI Management SA ist seit Februar 2001 an der Warschauer Wertpapierbörse gelistet. MCI ist Mitglied der Polish Private Equity Association und der Polish Association of Stock Exchange Issuers. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.mci.pl/en.

Über 360 Capital Partners

360 Capital Partners (www.360capitalpartners.com) ist ein paneuropäischer Risikokapitalgeber mit Niederlassungen in Paris und Mailand, der in hochinnovative Unternehmen in hauptsächlich drei Bereichen investiert: Digital, Cleantech und Medizintechnik. Seit 1997 hat das Investmentteam von 360 Capital Partners mehr als 300 Millionen Euro verwaltet und in über 70 Unternehmen in neun Ländern investiert, darunter Yoox, MutuiOnline, Leetchi.com, Electro Power Systems, Invendo, Aramisauto, Newlisi, Sojeans und Qapa.com.

Download PDF