windeln.de veröffentlicht Ergebnisse für 9M/Q3 2018: Fortschritt bei Restrukturierung, Kostenstruktur verbessert
• Neunmonats-Umsatz von 78,5 Mio. Euro; Q3-Umsatz von 22,2 Mio. Euro durch schwächere Sommermonate beeinflusst; Umsatzanstieg für Q4 aufgrund von Verkaufsaktionen und Weihnachtszeit erwartet
• Weitere Fortschritte bei Restrukturierung mit Margenverbesserungen in europäischen Shops und Senkung der Kostenbasis in Q3; bereinigtes EBIT im Neunmonats-Zeitraum -16,0 Mio. Euro (Q3 2018: -4,9 Mio. Euro)
• Verbessertes Nettoumlaufvermögen zum Vorquartal; Cash-Burn von -4,1 Mio. Euro in Q3, verfügbare Liquidität von 13,0 Mio. Euro zum 30. September 2018
München, 8. November 2018: windeln.de SE (“windeln.de” oder “Konzern”), einer der führenden Onlinehändler für Familienprodukte in Europa und für Kunden in China erzielte in den ersten neun Monaten (9M) 2018 einen Umsatz von 78,5 Mio. Euro (9M 2017: 142,1 Mio. Euro). Der Umsatz im dritten Quartal (Q3) 2018 betrug 22,2 Mio. Euro gegenüber 23,5 Mio. Euro im zweiten Quartal 2018 (Q3 2017: 47,2 Mio. Euro). Das bereinigte EBIT betrug in 9M 2018 -16,0 Mio. Euro (9M 2017: -16,0 Mio. Euro) und in Q3 2018 -4,9 Mio. Euro gegenüber -5,9 Mio. Euro in Q2 2018 (Q3 2017: -4,5 Mio. Euro). Der
Umsatzentwicklung in Q3 2018 spiegelt geringere Verkaufsaktivitäten in den Sommermonaten wider
Der Umsatz betrug in der DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz) in 9M 2018 18,3 Mio. Euro (9M 2017: 34,2 Mio. Euro) und 5,7 Mio. Euro in Q3 2018 (Q3 2017: 9,9 Mio. Euro). Gegenüber 5,3 Mio. Euro in Q2 2018 entspricht dies einem Anstieg trotz der typischerweise schwächeren Sommermonate. Die DACH-Region machte in 9M 2018 etwa 23% des Konzernumsatzes aus.
Das restliche Europa (RoE), hauptsächlich die Länder Spanien, Portugal und Frankreich, die durch die Bebitus Shops abgedeckt werden, trug in 9M 2018 zu etwa 25% des Konzernumsatzes oder 19,4 Mio. Euro (9M 2017: 30,3 Mio.
Verbesserung der Produktmargen und Kostenstruktur (1)
windeln.de konnte die Produktmargen für die europäischen Shops durch die weitere Optimierung des Sortiments und der Produktpreise weiter steigern. Auf Konzernebene lag die Rohertragsmarge (in % des Umsatzes) jedoch mit 23,4% in 9M 2018 und 22,2% in Q3 2018 unter dem Vorjahresniveau (9M 2017: 25,5% und Q3 2017: 25,7%) aufgrund von Preisaktionen in der DACH-Region (z.B. Einführung von Top Deal-Angeboten), um die Lagerbestände zu reduzieren.
Die Fulfillmentkosten in Höhe von 13,3 Mio. Euro in 9M 2018 und 3,5 Mio. Euro in Q3 waren niedriger als im Vorjahr (9M 2017: 21,0 Mio. Euro und
Nettoumlaufvermögen verbessert und Cash Burn reduziert
Aufgrund des Fokus auf ein effizientes Bestandsmanagement lag das Nettoumlaufvermögen zum 30. September 2018 mit 6,8 Mio. Euro deutlich niedriger als zum Ende der vorangegangenen Quartale (30. Juni 2018: 9,2 Mio. Euro und 31. März 2018: 19,1 Mio. Euro). Die verfügbaren liquiden Mittel (2) des Konzerns betragen zum 30. September 2018 13,0 Mio. Euro. Die Veränderung der Liquiditätsposition betrug im dritten Quartal -4,1 Mio. Euro.
CEO Matthias Peuckert: “Wir verfolgen unseren Restrukturierungspfad weiterhin auf Basis profitabler Umsätze. In den letzten Monaten ist es uns gelunge
(1) Bereinigte Zahlen
(2) Beinhaltet Zahlungsmittel und Termingelder
9M 2018 | 9M 2017 | Q3 2018 | Q3 2017 | |
Umsatzerlöse (Mio. Euro) | 78,5 | 142,1 | 22,2 | 47,2 |
China | 40,9 | 77,7 | 11,8 | 26,8 |
DACH | 18,3 | 34,2 | 5,7 | 9,9 |
Sonstiges Europa | 19,3 | 30,3 | 4,7 | 10,6 |
Deckungsbeitrag (Mio. Euro) | 1,7 | 8,2 | 0,4 | 3,4 |
in % vom Umsatz | 2,1% | 5,8% | 1,8% | 7,1% |
Bereinigtes EBIT (Mio. Euro) | -16,0 | -16,0 | -4,9 | -4,5 |
in % vom Umsatz | -20,5% | -11,3% | -22,2% | -9,6% |