windeln.de veröffentlicht Ergebnisse für den Neunmonatszeitraum und das dritte Quartal 2019
• Umsatz von 59,4 Mio. Euro in 9M 2019 (Q3 2019: 18,5 Mio. Euro) und bereinigtes EBIT von
-12,0 Mio. Euro in 9M 2019 (Q3 2019: -4,7 Mio. Euro)
• Leichtes Umsatzwachstum auf Quartalsbasis (Q3 2019 gegenüber Q2 2019) in Europa (+4%); niedrigere Umsätze in China (-16%) aufgrund verzögerter Eröffnung des zweiten Zolllagers (mittlerweile in Betrieb) und Umsetzung der strategischen Kooperation in China
• Verfügbare liquide Mittel 9,7 Mio. Euro zum 30. September 2019 (-2,4 Mio. Euro in Q3 2019); Barkapitalerhöhung mit Bezugsrechten geplant
• Ziel Break-Even au
München, 13. November 2019: windeln.de SE („windeln.de“, „Gruppe“, „Konzern“ oder „Gesellschaft“) hat heute die Ergebnisse für die ersten neun Monate (9M) und das dritte Quartal (Q3) 2019 veröffentlicht. Der Konzern erzielte in 9M 2019 einen Umsatz von 59,4 Mio. Euro (9M 2018: 78,5 Mio. Euro) und in Q3 2019 von 18,5 Mio. Euro (Q3 2018: 22,2 Mio. Euro). Das bereinigte (ber.) EBIT betrug in 9M 2019 -12,0 Mio. Euro (9M 2018: -16,0 Mio. Euro) und in Q3 2019 -4,7 Mio. Euro (Q3 2018: -4,9 Mio. Euro). Die Umsatzentwicklung liegt unter den Erwartungen, aber in Bezug auf Profitabi
Umsatzentwicklung in Europa stabilisiert; China niedriger aber Fortschritte bei BWH II und strategischer Kooperation
Der Umsatz in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) betrug in 9M 2019 13,4 Mio. Euro (9M 2018: 18,3 Mio. Euro) und in Q3 2019 4,5 Mio. Euro (Q3 2018: 5,7 Mio. Euro). Die DACH-Region trug in 9M 2019 rund 23% zum Konzernumsatz bei. Mit einem Umsatz von 10,3 Mio. Euro in 9M 2019 (9M 2018: 19,3 Mio. Euro) und 3,3 Mio. Euro in Q3 2019 (Q3 2018: 4,7 Mio. Euro) entfallen rund 17% des Konzernumsatzes auf das Restliche Europa (Bebitus-Shops in Spanien, Portugal und Frankreich). Auf Quartalsbasis (qoq; Q3 2019 gegenüber Q2 2019) haben sich die Umsätze in der DACH-Region (+5% qoq) sowi
Weitere Verbesserungen des Deckungsbeitrags und der Kostenstruktur
Die ber. Rohertragsmarge (Bruttoergebnis vom Umsatz) des Konzerns stieg in 9M 2019 gegenüber dem Vorjahr leicht auf 24,0% (9M 2018: 23,8%). In Q3 2019 war die Rohertragsmarge mit 21,7% aufgrund des geringeren Umsatzbeitrags aus China jedoch niedriger als im Vorquartal und im Vorjahr (Q2 2019: 24,9%; Q3 2018: 22,4%)
Die Vertriebskosten sanken in 9M 2019 um 31% auf 20,5 Mio. Euro (quartalsweise um 21% auf 6,2 Mio. Euro in Q3 2019); hauptsächlich aufgrund niedrigerer Logistikkosten (-36%), Personalkosten (-29%), Marketingkosten (-25%) und Lagermiete (-35%). Die Lagermiete wurde durch d
Mittelabfluss weiter reduziert und Finanzierung geplant
In 9M 2019 wurde der operative Mittelabfluss von 10,7 Mio. Euro gegenüber 17,3 Mio. Euro im Vorjahr deutlich verbessert. Der operative Mittelabfluss in Q3 2019 betrug 2,1 Mio. Euro und lag deutlich unter dem Niveau von Q2 2019 mit 3,8 Mio. Euro. Die gesamten verfügbaren liquiden Mittel des Konzerns betrugen zum 30. September 2019 9,7 Mio. Euro (7,6 Mio. Euro zum 11. November 2019) und sind damit um 2,4 Mio. Euro niedriger als zum 30. Juni 2019. Um die Liquidität zur Finanzierung des operativen Mittelabflusses bis zum Break-Even zu stärken, die verschiedenen Wachstumsmaßnahmen in China
Ausgewählte Kennzahlen für die ersten neun Monate und dritte Quartal 2019
9M 2019 | 9M 2018 | Q3 2019 | Q3 2018 | |
Umsatzerlöse (Mio. Euro) | 59,4 | 78,5 | 18,5 | 22,2 |
China | 35,7 | 40,9 | 10,7 | 11,8 |
DACH | 13,4 | 18,3 | 4,5 | 5,7 |
Restliches Europa | 10,3 | 19,3 | 3,3 | 4,7 |
Deckungsbeitrag (Mio. Euro) | 2,8 | 1,7 | 0,7 | 0,4 |
in % vom Umsatz | 4,7% | 2,1% | 3,6% | 1,8% |
Bereinigtes EBIT (Mio. Euro) | -12,0 | -16,0 | -4,7 | -4,9 |
in % vom Umsatz | -20,2% | -20,5% | -25,5% | -22,2% |