windeln.de veröffentlicht Ergebnisse für H1/Q2 2019: Fortschritte bei Profitabilität in Europa und Geschäftsentwicklung in China

München, 8. August 2019: windeln.de SE („windeln.de“, „Gruppe“ oder „Konzern“), einer der führenden Onlinehändler für Familienprodukte in Europa und für Kunden in China, hat heute die Finanzzahlen für das erste Halbjahr (H1) und das zweite Quartal (Q2) 2019 veröffentlicht. Der Konzern hat in H1 2019 einen Umsatz von 40,9 Mio. Euro (H1 2018: 56,4 Mio. Euro) und in Q2 2019 von 20,1 Mio. Euro (Q2 2018: 23,5 Mio. Euro) erzielt. Das bereinigte (ber.) EBIT belief sich in H1 2019 auf -7,3 Mio. Euro (H1 2018: -11,1 Mio. Euro) und in Q2 2019 auf -3,3 Mio. Euro (Q2 2018: 5,9 Mio. E

Umsatzentwicklung von Profitabilitätsorientierung geprägt

Der Umsatz in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) betrug in H1 2019 9,0 Mio. Euro (H1 2018: 12,6 Mio. Euro) und in Q2 2019 4,3 Mio. Euro (Q2 2018: 5,3 Mio. Euro). DACH trug damit in H1 2019 rund 22% des Konzernumsatzes bei. In den vergangenen eineinhalb Jahren hat windeln.de den Fokus auf die Verbesserung der Profitabilität in Europa konsequent verfolgt. Aufgrund der Reduzierung des bestehenden Produktportfolios und der Fokussierung auf Produkte mit höheren Margen bewegt sich der Konzern auf einer niedrigeren, aber deutlich nachhaltigeren Umsatzbasis. Als Konsequenz hat si

Weitere Verbesserungen der Produktmargen, des Deckungsbeitrags und der Kostenstruktur

Die langfristige Strategie des Konzerns, sich auf margenstarke Produkte, vor allem Gebrauchsgüter wie Kleidung und Spielzeug, zu konzentrieren sowie die Neuverhandlung der Lieferantenkonditionen wirkten sich positiv auf die Bruttomarge des europäischen Geschäfts aus. Infolgedessen erhöhte sich die Rohertragsmarge (Bruttoergebnis vom Umsatz) gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,1% auf 25,0%.
Die Vertriebskosten gingen von 21,6 Mio. Euro in H1 2018 auf 14,2 Mio. Euro in H1 2019 (minus 34%) und von 9,3 Mio. Euro in Q2 2018 auf 6,5 Mio. Euro in Q2 2019 (minus 30%) zurück. Die Einsp

Mittelabfluss reduziert; Finanzierungsmöglichkeiten evaluiert

In H1 2019 wurde ein geringerer operativer Mittelabfluss von 8,6 Mio. Euro nach 13,8 Mio. Euro im Vorjahr verzeichnet. Der operative Mittelabfluss in Q2 2019 lag bei 3,3 Mio. Euro und damit unter dem Wert von Q1 2019 mit 5,3 Mio. Euro (2,4 Mio. Euro Mittelzufluss in Q2 2018). Infolgedessen belief sich die verfügbare Liquidität des Konzerns zum 30. Juni 2019 auf 12,1 Mio. Euro und damit 3,4 Mio. Euro weniger als zum 31. März 2019. Aufgrund des operativen Mittelabflusses und zur Finanzierung der verschiedenen Wachstumsmaßnahmen in China prüft der Konzern Finanzierungsmöglichkeiten.

Ausgewählte Kennzahlen für das erste Halbjahr und zweite Quartal 2019 (ohne Feedo)

H1 2019H1 2018Q2 2019Q2 2018
Umsatzerlöse (Mio. Euro)40,956,420,123,5
China25,029,112,711,6
DACH9,012,64,35,3
Restliches Europa7,014,73,26,6
Deckungsbeitrag (Mio. Euro)2,21,31,3-0,1
in % vom Umsatz 5,3%2,3%6,4%-0,2%
Bereinigtes EBIT (Mio. Euro)-7,3-11,1-3,3-5,9
in % vom Umsatz-17,9%-19,8%-16,2%-24,9%
DOWNLOAD PDF