windeln.de veröffentlicht finale Finanzergebnisse für Geschäftsjahr und Q4 2019; Prüfung möglicher Veräußerung von Bebitus; Vorstandswechsel im Zusammenhang mit chinesischem Geschäft
• Umsatzerlöse in Höhe von 23,0 Mio. Euro in Q4 2019; +24,5% Umsatzsteigerung gegenüber dem dritten Quartal 2019 aufgrund Verkaufsaktionen in China; Umsatz in Höhe von 82,3 Mio. Euro im GJ 2019
• Bereinigtes EBIT -1,8 Mio. Euro (-7,8% Marge) in Q4 2019; positiver Effekt aus Umsatzsteuerkorrektur in Höhe von 1,7 Mio. Euro; bereinigtes EBIT -13,8 Mio. EUR (-16,8% Marge) im GJ 2019
• Verfügbare Liquidität 8,4 Mio. Euro zum 31. Dezember 2019; niedrigerer Cash-Burn von 1,3 Mio. Euro in Q4 2019 aufgrund besseren operativen Ergebnisses, Umsatzsteuerkorrektur und niedrigere
Umsatzwachstum in China aufgrund von Verkaufsaktionen in Q4 2019; stabile Umsätze in Europa
Der Umsatz des China-Geschäfts belief sich im GJ 2019 auf 51,3 Mio. Euro (2018: 56,7 Mio. Euro). In Q4 2019 wuchs das Geschäft in China gegenüber Q3 2019 (10,7 Mio. Euro) um 45,8% auf 15,6 Mio. Euro, lag jedoch unter den ursprünglichen Zielen des Konzerns. Gründe hierfür waren unter anderem die spätere Eröffnung des zweiten Zolllagers in China, der Aufbau einer Marketingkooperation mit der Firma Langtao und ein geringeres Einkaufsvolumen zur Schonung der Liquidität. Der Umsatz in China machte 62% des Konzernumsatzes in 2019 aus.
Der Umsatz in der DACH-Region (Deutschland, Ös
Verbessertes bereinigtes EBIT und niedrigerer Cash-Burn in Q4 2019; positiver Einfluss durch Umsatzsteuerkorrektur für China Geschäft
Der Konzern erwirtschaftete in Q4 2019 ein ber. EBIT von 1,8 Mio. Euro, was einer ber. EBIT-Marge von -7,8% entspricht. Im GJ 2019 erzielte windeln.de ein ber. EBIT von 13,8 Mio. Euro (-16,8% ber. EBIT-Marge). Dies ist eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum Vorquartal (Q3 2019: -4,7 Mio. Euro und 25,5% ber. EBIT-Marge) aufgrund besserer operativer Performance sowie einer erfassten Umsatzsteuerkorrektur in Höhe von 1,7 Mio. Euro (ber. EBIT-Effekt ca. 1,4 Mio. Euro) für Lieferungen, die in den Vorjahren von windeln.de an chinesische Kunden über sogenannte Freight Forwarder getäti
Abschluss der Bezugsrechtskapitalerhöhung im Februar 2020 mit einem Bruttoemissionserlös von 6,2 Mio. Euro; Kooperation mit Bodyguard und Holland at Home
windeln.de hat die Bezugsrechtskapitalerhöhung im Februar 2020 mit einem Bruttoemissionserlös von 6,2 Mio. Euro abgeschlossen. Dieser soll genutzt werden um die Liquiditätsposition des Konzerns zu stärken, den negativen Cashflow bis zum Erreichen der Gewinnschwelle auf Basis des ber. EBIT zu decken, sowie in Effizienz- und Wachstumsprojekte zu investieren. Um im Jahr 2020 zusätzliche Einnahmen aus dem chinesischen Geschäft zu erzielen, hat das Unternehmen kürzlich zwei Term Sheets zur Zusammenarbeit mit den beiden Unternehmen Holland at Home B.V. („Holland at Home“) und bodyguard
Deutliches Umsatzwachstum und Verbesserung des bereinigten EBIT für 2020 erwartet; Break-Even auf Basis des bereinigten EBIT für Q1 2021 angestrebt; Veräußerung Bebitus wird geprüft
Für das Jahr 2020 erwartet windeln.de ein deutliches Umsatzwachstum im zweistelligen %-Bereich und eine deutliche Verbesserung des bereinigten EBIT. Dies soll auch durch die neuen Kooperationen mit Bodyguard und Holland at Home sowie weitere Effizienzprojekte wie den Umzug des Warenlagers in Deutschland und das Outsourcing des IT Shop-Systems erzielt werden. Aufgrund niedrigerer als geplanter Umsätze für den chinesischen Markt in 2019 und dem damit verbundenen niedrigeren Aufsatzpunkt für 2020 musste das von der Gesellschaft avisierte Ziel, Anfang 2020 auf Basis des bereinigten EBIT den
Sean (Xiaowei) Wei in den Vorstand berufen
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft hat Herrn Xiaowei (Sean) Wei als Vorstandsmitglied ernannt. In seiner Funktion ist Herr Wei für „New Business“ in China verantwortlich und wird weitere Wachstumsprojekte im attraktiven und wichtigen chinesischen Markt vorantreiben. Herr Wei verfügt über langjährige Erfahrung im chinesischen E-Commerce Geschäft und wurde für drei Jahre ernannt.
Aufsichtsratsvorsitzender Willi Schwerdtle kommentiert die Ernennung von Sean Wei als Vorstandsmitglied wie folgt: „Mit der Ernennung von Herrn Wei haben wir einen sehr erfahrenen Manager mit ausgepr
Ausgewählte vorläufige Kennzahlen für das vierte Quartal 2019 und das Geschäftsjahr 2019
Q4 2019 | Q3 2019 | Q4 2018 | 2019 | 2018 | ||
Umsatzerlöse (Mio. Euro) | 23,0 | 18,5 | 26,3 | 82,3 | 104,8 | |
Bereinigtes EBIT (Mio. Euro) | -1,8 | -4,7 | -2,5 | -13,8 | -18,5 | |
in % vom Umsatz | -7,8% | -25,5% | -9,7% | -16,8% | -17,8% | |
Verfügbare Liquidität (Mio. Euro) | 8,4 | 9,7 | 11,1 | 8,4 | 11,1 |