windeln.de veröffentlicht H1 2018-Ergebnisse: Fortschritte bei Restrukturierung, schwächeres Marktumfeld in China

• H1-Umsatz 56,4 Mio. Euro (Q2 2018: 23,5 Mio. Euro) und H1 bereinigtes EBIT -11,1 Mio. Euro (Q2 2018: -5,9 Mio. Euro); niedrigere Umsätze aufgrund schwacher Nachfrage in China
• Gute Fortschritte bei Konzernrestrukturierung mit Margenverbesserung in europäischen Shops, Senkung der Vertriebs- und Verwaltungskosten sowie Verkauf von Feedo
• Nettoumlaufvermögen und Liquiditätsposition gegenüber dem Vorquartal verbessert; verfügbare Liquidität von 17,1 Mio. Euro zum 30. Juni 2018
• Ziel, bereinigtes EBIT Break Even Anfang 2019 bestätigt

München, 9. August 2018: windeln.de SE (“windeln.de” oder “Konzern”), einer der führenden Onlinehändler für Baby-, Kleinkinder- und Kinderprodukte in Europa und für Kunden in China erzielte im ersten Halbjahr (H1) 2018 einen Umsatz von 56,4 Mio. Euro (H1 2017: 94,9 Mio. Euro). Der Umsatz des zweiten Quartals (Q2) 2018 belief sich auf 23,5 Mio. Euro (Q2 2017: 48,3 Mio. Euro). Das bereinigte EBIT belief sich im ersten Halbjahr 2018 auf -11,1 Mio. Euro (H1 2017: -11,5 Mio. Euro) und im zweiten Quartal 2018 auf -5,9 Mio. Euro (Q2 2017: -5,0 Mio. Euro).

Umsatzentwicklung in H1/Q2 2018 von schwächerem Marktumfeld in China sowie laufenden Effizienz- und Profitabilitätsmaßnahmen im europäischen Geschäft beeinflusst

Um Break Even auf Basis des bereinigten EBITs Anfang 2019 zu erreichen, hat windeln.de im Februar dieses Jahres mehrere Effizienz- und Profitabilitätsmaßnahmen beschlossen. Dazu gehörte die Straffung des internationalen Geschäfts und die Ausrichtung aller europäischen Shops auf Margenverbesserung sowie die Senkung von Allgemeinkosten. Der Konzern hat bei diesen Maßnahmen erhebliche Fortschritte erzielt – zulasten geringerer Umsätze. Die Umsätze in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) beliefen sich in H1 2018 auf 12,6 Mio. Euro (H1 2017: 24,3 Mio. Euro) und in Q2 201

Verbesserung der Produktmargen und Kostenstruktur*

Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Produktmargen für alle europäischen Shops aufgrund der fortgesetzten Optimierung der Sortiments- und Produktpreise. Im Gesamtkonzern lag die Rohertragsmarge in % des Umsatzes mit 24,4% in H1 2018 und 24,0% in Q2 2018 unter dem Vorjahreswert (H1 2017: 25,4% und Q2 2017: 26,8%). Gründe waren die Kundenstornierungen und Erstattungen in China aufgrund temporär erhöhter Zollkontrollen sowie aggressive Preisaktionen in der DACH-Region zur Senkung der Lagerbestände.
Aufgrund der umgesetzten Restrukturierungsmaßnahmen weist der Konzern signifikante

Liquiditätslage verbessert sich in Q2 2018 durch Management des Nettoumlaufvermögens; niedriger zukünftiger negativer Cashflow aufgrund der Veräußerung von Feedo

Aufgrund von effizienterem Management des Lagerbestands lag das Nettoumlaufvermögen am 30. Juni 2018 mit 9,2 Mio. Euro deutlich unter dem Wert zum Ende des Vorquartals (31. März 2018: 19,1 Mio. Euro). Damit verbesserte sich die verfügbare Liquidität** des Konzerns im letzten Quartal um 2,7 Mio. Euro auf 17,1 Mio. Euro zum 30. Juni 2018 (31. März 2018: 14,4 Mio. Euro). Am 20. Juli 2018 gab windeln.de den Abschluss einer Verkaufsvereinbarung für die osteuropäische Tochtergesellschaft Feedo bekannt, da Feedo seit Jahren negative operative Ergebnisse und Cashflows erzielt hatte und nicht

* Bereinigte Zahlen.
** Bei der verfügbaren Liquidität handelt es sich um Zahlungsmittel, Termingelder, Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung unter Abzug von Geldmarktkrediten.

H1 2018H1 2017Q2 2018Q2 2017
Umsatzerlöse (Mio. Euro)56,494,423,548,3
China29,150,911,627,3
DACH12,624,35,311,0
Sonstiges Europa14,719,76,610,1
Deckungsbeitrag1,34,8-0,13,7
in % vom Umsatz2,3%5,1%-0,2%7,6%
Bereinigtes EBIT (Mio. Euro)-11,1-11,5-5,9-5,0
in % vom Umsatz-19,8%-12,1%-24,9%-10,3%
DOWNLOAD PDF