windeln.de veröffentlicht vorläufige Zahlen für Q4 2019 und das Geschäftsjahr 2019 sowie Ausblick für 2020/21; Break-Even Ziel für bereinigtes EBIT auf Q1 2021 angepasst

• Vorläufige Umsatzerlöse von 22,9 bis 23,1 Mio. Euro in Q4 2019; Umsatzsteigerung gegenüber Q3 2019 durch Verkaufsaktionen und Weihnachtsgeschäft; vorläufige Umsatzerlöse von 82,3 bis 82,5 Mio. Euro im GJ 2019
• Vorläufiges bereinigtes EBIT von -1,9 bis -1,6 Mio. Euro (-8,3 % bis -6,9 % Marge) in Q4 2019; positiver Effekt aus Umsatzsteuerkorrektur in Höhe von 1,7 Mio. Euro; vorläufiges bereinigtes EBIT im GJ 2019 -13,9 bis -13,6 Mio. Euro ( 16,9 % bis -16,5 % Marge)
• Verfügbare Liquidität 8,4 Mio. Euro zum 31. Dezember 2019; niedrigerer Cash-Burn von 1,3 Mio.

Umsatzwachstum aufgrund von Verkaufsaktionen und Weihnachtsgeschäft in Q4 2019

Der Konzern erzielte auf Basis vorläufiger Finanzzahlen einen Umsatz von 22,9 bis 23,1 Mio. Euro in Q4 2019. Dies entspricht einem Wachstum von 24,1 % bis 25,2 % gegenüber dem dritten Quartal (Q3) 2019 (18,5 Mio. Euro), welches insbesondere aus dem Weihnachtsgeschäft sowie erfolgreichen Verkaufsaktionen in China und der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) resultiert. Im GJ 2019 hat der Konzern Umsätze in Höhe von 82,3 bis 82,5 Mio. Euro (GJ 2018: 104,8 Mio. Euro) auf Basis vorläufiger Finanzzahlen erzielt. Das Geschäft in China wuchs in Q4 2019, lag jedoch unter den urspr

Verbessertes bereinigtes EBIT und niedrigerer Cash-Burn in Q4 2019; positiver Einfluss durch Umsatzsteuerkorrektur für China Geschäft

Auf Basis von vorläufigen Zahlen erwirtschaftete der Konzern in Q4 2019 ein bereinigtes (ber.) EBIT von 1,9 bis 1,6 Mio. Euro, was einer ber. EBIT-Marge von -8,3 % bis -6,9 % entspricht. Im GJ 2019 erzielte windeln.de nach vorläufigen Zahlen ein ber. EBIT von -13,9 bis 13,6 Mio. Euro (-16,9% bis 16,5% ber. EBIT-Marge). Dies ist eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum Vorquartal (Q3 2019: -4,7 Mio. Euro und -25,5 % ber. EBIT-Marge) aufgrund besserer operativer Performance sowie einer erfassten Umsatzsteuerkorrektur in Höhe von 1,7 Mio. (ber. EBIT-Effekt ca. 1,4 Mio. Euro) für Li

Zusammenarbeit mit Bodyguard und Holland at Home mit Fokus auf chinesischen Markt in 2020

windeln.de hat mit den Unternehmen bodyguardpharm GmbH („Bodyguard“) und Holland at Home B.V. („Holland at Home“) jeweils Term Sheets zum Ausbau einer gemeinsamen Zusammenarbeit unterzeichnet. Beide Unternehmen haben sich über verbindliche Verpflichtungserklärungen auch zum Erwerb von Aktien im Rahmen der anstehenden Bezugsrechtskapitalerhöhung verpflichtet.
Bodyguard (www.bodyguardapotheke.com) ist eine deutsche Online-Apotheke mit starkem Cross-Border E-Commerce Geschäft nach China (https://www.ba.de/). Ein wesentlicher Vorteil der zukünftigen Zusammenarbeit für windel

Deutliches Umsatzwachstum und Verbesserung des bereinigten EBIT für 2020 erwartet; Break-Even auf Basis des bereinigten EBIT für Q1 2021 angestrebt

Für das Jahr 2020 erwartet windeln.de ein deutliches Umsatzwachstum im zweistelligen %-Bereich und eine deutliche Verbesserung des bereinigten EBIT. Dies soll insbesondere durch die neuen Kooperationen mit Bodyguard und Holland at Home sowie weitere Effizienzprojekte wie den Umzug des Warenlagers in Deutschland und das Outsourcing des IT Shop-Systems erzielt werden. Aufgrund niedrigerer als geplanter Umsätze für den chinesischen Markt in 2019 und dem damit verbundenen niedrigeren Aufsatzpunkt für 2020 muss das von der Gesellschaft avisierte Ziel, Anfang 2020 auf Basis des bereinigten EB

Bezugsrechtsperiode für Kapitalerhöhung von 23. Januar 2020 bis zum 5. Februar 2020

windeln.de führt in den kommenden zwei Wochen eine Bezugsrechtskapitalerhöhung durch, in welcher das Grundkapital der Gesellschaft von derzeit 2.989.101,00 Euro um bis zu 5.171.144,00 Euro durch Ausgabe von bis zu 5.171.144 neuen Aktien auf bis zu 8.160.245,00 Euro erhöht wird. Der Bezugspreis wurde auf 1,20 Euro je Aktie festgelegt, so dass der maximale Bruttoerlös der Kapitalmaßnahme bis zu 6.205.372,80 Euro beträgt. Mit dem Emissionserlös beabsichtigt windeln.de die Liquiditätsposition der Gesellschaft zu stärken, um den aktuell noch negativen operativen Cash Flow der Gesellscha

Ausgewählte vorläufige Kennzahlen für das vierte Quartal 2019 und das Geschäftsjahr 2019

Ausgewählte vorläufige Kennzahlen für das vierte Quartal 2019 und das Geschäftsjahr 2019

Q4 2019Q3 2019Q4 201820192018
Umsatzerlöse (Mio. Euro)22,9 bis 23,118,526,382,3 bis 82,5104,8
Bereinigtes EBIT (Mio. Euro)-1,9 bis -1,6-4,7-2,5-13,9 bis -13,6-18,5
in % vom Umsatz -8,3 bis -6,9%-25,5%-9,7%-16,9 bis -16,5%-17,8%
Verfügbare Liquidität (Mio. Euro)8,49,711,18,411,1
DOWNLOAD PDF