Pressemitteilung

20232022202120202019201820172016201520142013201220112010

windeln.de veröffentlicht Finanzergebnisse für das dritte Quartal und neun Monate 2020; europäisches Geschäft weiter verbessert, China Geschäft im dritten Quartal unter Zielvorgaben aber mit stärkerem vierten Quartal

Weiterlesen

Erfolgreicher Abschluss der Kapitalerhöhung – Bruttoemissionserlös von 3.386.193,60 Euro

Weiterlesen

windeln.de bestätigt Datensicherheits-Vorfall

Weiterlesen

windeln.de mit starken Finanzzahlen im zweiten Quartal; Finanzierung für Wachstum des China-Geschäfts in der zweiten Jahreshälfte geplant

Weiterlesen

windeln.de hat erste virtuelle Hauptversammlung durchgeführt

Weiterlesen

Clemens Jakopitsch neuer Vorsitzender des Aufsichtsrats der windeln.de SE

Weiterlesen

Rücknahme des Tagesordnungsergänzungsverlangens und von Beschlussvorschlägen für die ordentliche Hauptversammlung 2020 von YOUTH PTE LTD.

Weiterlesen

Stellungnahme des Vorstands der windeln.de SE zum Ergänzungsverlangen der YOUTH PTE LTD. und des Gegenantrags von Clemens Jakopitsch für die Hauptversammlung

Weiterlesen

Stellungnahme des Aufsichtsrats der windeln.de SE zum Wahlvorschlag gem. § 127 AktG zu Tagesordnungspunkt 5 der Hauptversammlung am 24. Juni 2020

Weiterlesen

Wahlvorschläge des Aktionärs Clemens Jakopitsch zu Tagesordnungspunkt 5 der ordentlichen Hauptversammlung der windeln.de SE am 24. Juni 2020

Weiterlesen

windeln.de veröffentlicht finale Zahlen für das erste Quartal 2020 und vorläufige Zahlen für April 2020

Weiterlesen

windeln.de SE: Kandidatur von Christian (Chris) Reitermann und Huaidong (Andy) Wang als neue Mitglieder im Aufsichtsrat

Weiterlesen

Bevorstehende Einbeziehung der neuen Aktien aus der im Februar 2020 durchgeführten Kapitalerhöhung in den Handel im regulierten Markt (Prime Standard)

Weiterlesen

windeln.de mit Update zur aktuellen Situation bezüglich Covid-19 (Corona)

Weiterlesen

Charles (Zhixiong) Yan verlässt den Vorstand von windeln.de

Weiterlesen

windeln.de veröffentlicht finale Finanzergebnisse für Geschäftsjahr und Q4 2019; Prüfung möglicher Veräußerung von Bebitus; Vorstandswechsel im Zusammenhang mit chinesischem Geschäft

• Umsatzerlöse in Höhe von 23,0 Mio. Euro in Q4 2019; +24,5% Umsatzsteigerung gegenüber dem dritten Quartal 2019 aufgrund Verkaufsaktionen in China; Umsatz in Höhe von 82,3 Mio. Euro im GJ 2019
• Bereinigtes EBIT -1,8 Mio. Euro (-7,8% Marge) in Q4 2019; positiver Effekt aus Umsatzsteuerkorrektur in Höhe von 1,7 Mio. Euro; bereinigtes EBIT -13,8 Mio. EUR (-16,8% Marge) im GJ 2019
• Verfügbare Liquidität 8,4 Mio. Euro zum 31. Dezember 2019; niedrigerer Cash-Burn von 1,3 Mio. Euro in Q4 2019 aufgrund besseren operativen Ergebnisses, Umsatzsteuerkorrektur und niedrigeren Nettoumlaufvermögens
• Erfolgreicher Abschluss der Kapitalerhöhung im Februar 2020; Bruttoemissionserlös in Höhe von 6,2 Mio. EUR
• Deutlich zweistelliges Umsatzwachstum und deutliche Verbesserung des bereinigten EBIT für 2020 erwartet; Break-Even auf Basis des bereinigten EBIT für Q1 2021 angestrebt
• Prüfung möglicher Veräußerung der Bebitus-Shops zur Erreichung des bereinigten EBIT Break-Even-Ziels
• Sean (Xiaowei) Wei in den Vorstand berufen, zuständig für „New Business“ in China

München, 18. März 2020: Die windeln.de SE („windeln.de“, „Konzern“ oder „Gesellschaft“; ISIN DE000WNDL201 und ISIN DE000WNDL219) hat die finalen Finanzzahlen für das vierte Quartal (Q4) 2019 und das Geschäftsjahr (GJ) 2019 bekannt gegeben, nachdem die vorläufigen Ergebnisse am 22. Januar 2020 veröffentlicht wurden. Der Konzern erzielte einen Umsatz von 23,0 Mio. Euro in Q4 2019. Dies entspricht einem Wachstum von 24,5% gegenüber dem dritten Quartal (Q3) 2019 (18,5 Mio. Euro) aufgrund starker Verkaufsaktionen in Q4 2019 in China. Im GJ 2019 erzielte der Konzern einen Umsatz von 82,3 Mio. Euro (GJ 2018: 104,8 Mio. Euro). Das bereinigte (ber.) EBIT belief sich im GJ 2019 auf -13,8 Mio. Euro (GJ 2018: 18,5 Mio. Euro) und auf -1,8 Mio. Euro in Q4 2019 (Q4 2018: -2,5 Mio. Euro), was auf die Fokussierung auf Margen und Kostensenkungen in Europa zurückzuführen ist. Insgesamt blieb das Geschäft in China im Jahr 2019 unter den Erwartungen des Konzerns.

Weiterlesen

windeln.de SE schließt Kapitalerhöhung ab – Vollplatzierung mit Bruttoemissionserlös von 6,2 Mio. Euro

München, 17. Februar 2020: windeln.de SE („windeln.de“ oder „Gesellschaft“) gibt den Abschluss der Kapitalerhöhung bekannt. Das Grundkapital wird durch die Ausgabe von insgesamt 5.171.144 auf den Inhaber lautenden Stückaktien mit einem anteiligen Betrag am Grundkapital von je 1,00 Euro und einer Gewinnberechtigung ab dem 1. Januar 2019 („Neue Aktien“) gegen Bareinlage von 2.989.101,00 Euro um 5.171.144,00 Euro auf 8.160.245,00 Euro erhöht. Basierend auf dem festgelegten Bezugspreis von 1,20 Euro pro Neuer Aktie ergibt sich ein Bruttoemissionserlös von 6.205.372,80 Euro.
980.081 Neue Aktien wurden von Altaktionären der Gesellschaft über Bezugsrechte mit einem Bezugsverhältnis von 1:1,73 und Mehrbezug während der Bezugsfrist vom 23. Januar 2020 bis zum 5. Februar 2020 bezogen. 4.191.063 Neue Aktien, für die Altaktionäre ihre Bezugsrechte entweder nicht ausgeübt oder im Vorfeld die Nichtausübung vereinbart hatten, wurden im Rahmen einer Privatplatzierung platziert.
Damit fand eine Vollplatzierung der Kapitalerhöhung statt. An der Privatplatzierung haben die beiden bestehenden Großaktionäre Summit Asset Management Company Limited und Pinpoint International Group Limited teilgenommen. Darüber hinaus haben auch ein neuer chinesischer Großinvestor, Youth Pte. Ltd., sowie die Unternehmen Holland at Home B.V. und bodyguardpharm GmbH („Bodyguard“) an der Privatplatzierung teilgenommen.
Die Neuen Aktien mit der ISIN DE000WNDL219 / WKN WNDL21 werden voraussichtlich mit Valuta ab dem 26. Februar 2020 als nicht zum Börsenhandel zugelassene Aktien an die Aktionäre geliefert. Sie sollen zunächst in den Freiverkehr einer deutschen Börse einbezogen und erst im weiteren Verlauf des Jahres 2020 auf Basis eines noch zu erstellenden Wertpapierprospekts zum Handel im regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse zugelassen werden.
Mit dem Emissionserlös aus der Kapitalerhöhung beabsichtigt windeln.de, die Liquiditätsposition der Gesellschaft zu stärken, um den aktuell noch negativen Cash Flow der Gesellschaft bis zur Erreichung des Break-Even auf Basis des bereinigten EBIT zu decken. Darüber hinaus sollen Projekte wie das Outsourcing der IT Shop-Plattform und der Umzug des Zentrallagers in Deutschland realisiert sowie der für das Wachstum in China notwendige Aufbau des Nettoumlaufvermögens finanziert werden.
Finanzvorstand Dr. Nikolaus Weinberger kommentiert die erfolgreiche Kapitalerhöhung: „Mit der Kapitalerhöhung stärken wir unsere Kapitalbasis und können gezielt in Effizienzprojekte und Wachstum in China investieren. Darüber hinaus zeigt die Maßnahme das Potenzial, das unsere Investoren in dem Geschäftsmodell und dem Markt sehen.“

Weiterlesen

windeln.de feiert 10. Geburtstag mit großen Jubiläumsaktionen

München, 17. Februar 2020: Happy Birthday, windeln.de! Zu ihrem 10. Geburtstag im Februar 2020 startet die windeln.de SE („windeln.de“) große Jubiläums-Verkaufsaktionen von 17. Februar bis einschließlich 2. März 2020, um mit ihren Kunden zu feiern. In diesem Zusammenhang erwartet die Kunden von windeln.de im deutschsprachigen (DACH) Raum und in China in den nächsten Wochen eine Vielzahl von Aktionen und Rabatten.
In der DACH-Region sind neben einer exklusiven Auswahl an Geburtstagsdeals unter anderem folgende Angebote geplant:
• -25% auf Pampers Baby Dry Windeln und Pants
• -33% auf den Maxi Cosi Tobi Autositz
• -20% beim Kauf von drei oder mehr tonies Figuren
• -35% auf Qeridoo Sportrex2 Fahrradanhänger
• -30% EXTRA auf Naty Windeln
• -30% auf Thule Urban Glide
• Bis zu -41% auf Schleich Produkte
Zudem sind tägliche Gewinnspiele auf dem Facebook-Account von windeln.de geplant, bei denen Kunden attraktive Preise gewinnen können, wie z.B. zehn Einkaufsgutscheine bei windeln.de im Wert von 100,00 Euro. Zusätzlich dürfen sich Kunden auf Instagram auf die Verlosung einer Kindergeburtstagsparty von Parloo im Wert von 300,00 Euro ab dem 24. Februar 2019 freuen.
„Alles für mein Baby“ – nach diesem Motto wurde windeln.de im Jahr 2010 gegründet und blickt nun schon auf 10 Jahre Erfahrung im Onlinehandel für Baby- und Kinderprodukte zurück. Mit fünf Onlineshops in Europa (Deutschland/Österreich, Schweiz, Spanien, Portugal und Frankreich) sowie mit seinem chinesischen Onlineshop und einen Flagship Store auf Tmall Global in China, bietet windeln.de seinen über 400.000 Kunden eine große Auswahl von mehr als 45.000 Produkten an. windeln.de hat es sich zur Aufgabe gemacht, Familien auf ihrem spannenden Weg als vertrauensvolle Anlaufstelle für den Kauf von Produkten rund um Baby, Kind und Familie mit einem sorgfältig ausgewählten Produktsortiment, bester Beratung und guten Preisen zu begleiten.
„Unsere Kunden und die Schaffung eines attraktiven Einkaufserlebnisses, das den Bedürfnissen junger Familien entspricht, stehen bei uns im Vordergrund. Zum 10-jährigen Firmenjubiläum haben wir uns viele Verkaufsaktionen rund um Familie und Kinder einfallen lassen, um unseren Kunden in dieser Zeit interessante Angebote zu machen. Ein zehnter Geburtstag soll Spaß machen und jeder ist eingeladen, mit uns zu feiern.“ kommentiert Matthias Peuckert, CEO von windeln.de, das Ereignis.

Weiterlesen

windeln.de SE schließt Bezugsfrist für Kapitalerhöhung ab; Finalisierung der Privatplatzierung innerhalb der nächsten Tage

München, 6. Februar 2020: windeln.de SE („windeln.de“ oder „Gesellschaft“) gibt bekannt, dass in der Bezugsfrist für die Kapitalerhöhung vom 23. Januar 2020 bis zum 5. Februar 2020 die Aktionäre der Gesellschaft aufgrund ihres Bezugsrechts und des Mehrbezugsrechts nach aktuellem Stand insgesamt 980.081 Neue Aktien bezogen haben. Das entspricht einer Ausübungsquote von 39,2 % der zum Bezug angebotenen Neuen Aktien. Insgesamt wurden den Aktionären der Gesellschaft bis zu 2.501.093 Neue Aktien im Rahmen eines prospektfreien Bezugsangebots im Wege des mittelbaren Bezugsrechts zu einem Bezugsverhältnis von 1:1,73 angeboten. Darüber hinaus wurde den bestehenden Aktionären ein Mehrbezugsrecht für die Bezugsaktien eingeräumt.
Dr. Nikolaus Weinberger, CFO, kommentiert: „Wir werten es als positives Signal, dass unsere Aktionäre ihre Bezugsrechte zu einem großen Anteil ausgeübt haben.“
Die nicht bezogenen Neuen Aktien und 2.670.051 Neue Aktien, für die die Bezugsrechte im Vorfeld von Aktionären abgetreten wurden, werden innerhalb der nächsten Tage von der emissionsführenden Bank Quirin Privatbank AG im Rahmen einer Privatplatzierung an ausgewählte institutionelle Anleger zu einem Preis von 1,20 Euro je Neuer Aktie platziert. Die Gesellschaft wird die endgültige Zahl der im Rahmen der Kapitalerhöhung auszugebenden Neuen Aktien nach Abschluss der Privatplatzierung bekanntgeben.
Die Neuen Aktien werden vorerst nicht zum Börsenhandel im regulierten Markt (Prime Standard) zugelassen. Diese werden voraussichtlich in den Freiverkehr einer deutschen Börse einbezogen und im weiteren Verlauf des Jahres 2020 auf Basis eines noch zu erstellenden Wertpapierprospekts zum Handel im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse zugelassen werden.

Weiterlesen

windeln.de veröffentlicht vorläufige Zahlen für Q4 2019 und das Geschäftsjahr 2019 sowie Ausblick für 2020/21; Break-Even Ziel für bereinigtes EBIT auf Q1 2021 angepasst

• Vorläufige Umsatzerlöse von 22,9 bis 23,1 Mio. Euro in Q4 2019; Umsatzsteigerung gegenüber Q3 2019 durch Verkaufsaktionen und Weihnachtsgeschäft; vorläufige Umsatzerlöse von 82,3 bis 82,5 Mio. Euro im GJ 2019
• Vorläufiges bereinigtes EBIT von -1,9 bis -1,6 Mio. Euro (-8,3 % bis -6,9 % Marge) in Q4 2019; positiver Effekt aus Umsatzsteuerkorrektur in Höhe von 1,7 Mio. Euro; vorläufiges bereinigtes EBIT im GJ 2019 -13,9 bis -13,6 Mio. Euro ( 16,9 % bis -16,5 % Marge)
• Verfügbare Liquidität 8,4 Mio. Euro zum 31. Dezember 2019; niedrigerer Cash-Burn von 1,3 Mio. Euro in Q4 2019 aufgrund besseren operativen Ergebnisses, Umsatzsteuerkorrektur und niedrigeren Nettoumlaufvermögens
• Deutlich zweistelliges Umsatzwachstum und deutliche Verbesserung des bereinigten EBIT für 2020 erwartet; Break-Even auf Basis des bereinigten EBIT für Q1 2021 angestrebt
• Bezugsrechtsperiode für Kapitalerhöhung vom 23. Januar bis zum 5. Februar 2020; Verpflichtungserklärungen in Höhe von 2,75 Mio. Euro inklusive Verpflichtungserklärungen von Bodyguard und Holland at Home

Weiterlesen

windeln.de legt Einzelheiten zur Bezugsrechtskapitalerhöhung fest; Unternehmen Bodyguard und Holland at Home geben Verpflichtungserklärung zur Teilnahme an Kapitalerhöhung ab

NICHT ZUR DIREKTEN ODER INDIREKTEN VERÖFFENTLICHUNG ODER VERBREITUNG INNERHALB DER BZW. IN DIE VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, AUSTRALIEN, KANADA ODER JAPAN ODER INNERHALB EINER BZW. IN EINE SONSTIGE RECHTSORDNUNG BESTIMMT, IN DER EINE SOLCHE VERÖFFENTLICHUNG ODER VERBREITUNG UNZULÄSSIG WÄRE.

Weiterlesen

windeln.de macht Fortschritte bei geplanten Kapitalmaßnahmen

München, 13. Dezember 2019: Nach der erfolgreichen Beilegung von Aktionärsklagen gegen die Beschlüsse der außerordentlichen Hauptversammlung vom 27. September 2019 erwartet windeln.de SE („windeln.de“ oder „Gesellschaft“), dass der Beschluss zur Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft in den nächsten Tagen im Handelsregister eingetragen wird.
Die sich daran anschließende technische Umsetzung der Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von 9.963.670 Euro um 6.974.569 Euro auf 2.989.101 Euro über einen umgekehrten Aktiensplit im Verhältnis 10 : 3 erfolgt in den nächsten Wochen. Die Kapitalherabsetzung wird zu einer Umstellung der Börsennotierung der bestehenden Aktien führen. Der letzte Handelstag der bestehenden Aktien vor der Umstellung wird voraussichtlich der 20. Dezember 2019 sein.
Die Kapitalherabsetzung ist die Grundlage für die bevorstehende Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht gegen Bareinlage, die ebenfalls von der außerordentlichen Hauptversammlung am 27. September 2019 beschlossen wurde und in den ersten Wochen des Jahres 2020 stattfinden soll. Das Grundkapital der Gesellschaft soll dabei von 2.989.101 Euro um bis zu 10.000.000 Euro auf bis zu 12.989.101 Euro durch Ausgabe von bis zu 10.000.000 neuen auf den Inhaber lautenden Stückaktien gegen Bareinlage mit mittelbarem Bezugsrecht für bestehende Aktionäre erhöht werden. Einzelheiten zu den Konditionen der Kapitalerhöhung werden vor Beginn der Zeichnungsfrist bekannt gegeben.

Weiterlesen

windeln.de hat zweites Zolllager in China eröffnet

München, 21. November 2019: Die windeln.de SE ("windeln.de", „Konzern“ oder "Gruppe") gibt den erfolgreichen Start des zweiten Zolllagers ("BWH2") in Ningbo, China, am 4. November 2019 bekannt. Das BWH2 bietet Kunden des chinesischen windeln.de-Webshops (www.windeln.com.cn) die Lieferung eines ausgewählten Produktsortiments direkt aus dem BWH2 in China mit dem Vorteil deutlich kürzerer Lieferzeiten von 2 bis 7 Tagen sowie geringeren Versandkosten.
Bezüglich des China-Geschäfts ist windeln.de im grenzüberschreitenden E-Commerce-Markt tätig. Das neue BWH2 ist Teil der Wachstumsstrategie von windeln.de in China. Das aktuelle Produktsortiment im BWH2 konzentriert sich auf die Bestseller der Gruppe in China mit rund 200 Produkten. windeln.de betreibt seit 2017 bereits ein Zolllager (BWH1) in Gangzhou, China, das Bestellungen von Kunden im TMall Global Flagship Store von windeln.de bedient. Mit dem Go-Live am 4. November 2019 wurde das BWH2 pünktlich zu den großen Verkaufsevents in China (11.11., Cyber Monday und 12.12.) eröffnet.
"Wir freuen uns sehr über die Eröffnung unseres zweiten Zolllagers. Dies war ein sehr wichtiger strategischer Schritt bezüglich unseres Lieferservice. Unsere chinesischen Kunden profitieren jetzt von einem viel schnelleren und deutlich günstigeren Warenversand.", kommentiert Matthias Peuckert, CEO von windeln. de.
Ein Zolllager ist ein spezieller Lagertyp für die Zwischenlagerung von eingeführten Waren vor deren Einfuhr in das jeweilige Zollgebiet, so dass Einfuhrzölle erst zum Zeitpunkt der Warenversendung fällig werden. Das BWH2 wird aus dem deutschen Zentrallager des Konzerns per Containerschifffahrt nachbefüllt und erfüllt hohe Sicherheitsstandards, die den Kunden einen Direktimport aus Deutschland garantieren.
Insgesamt nutzt windeln.de fünf Logistikzentren in Großbeeren (Deutschland; Nachschubzentrum für BWH1 und BWH 2), Barcelona (Spanien), Frankfurt am Main (Deutschland), Gangzhou (China) und Ningbo (China). Alle Lager werden von externen Dienstleistern betrieben.

Weiterlesen

windeln.de veröffentlicht Ergebnisse für den Neunmonatszeitraum und das dritte Quartal 2019

• Umsatz von 59,4 Mio. Euro in 9M 2019 (Q3 2019: 18,5 Mio. Euro) und bereinigtes EBIT von
-12,0 Mio. Euro in 9M 2019 (Q3 2019: -4,7 Mio. Euro)
• Leichtes Umsatzwachstum auf Quartalsbasis (Q3 2019 gegenüber Q2 2019) in Europa (+4%); niedrigere Umsätze in China (-16%) aufgrund verzögerter Eröffnung des zweiten Zolllagers (mittlerweile in Betrieb) und Umsetzung der strategischen Kooperation in China
• Verfügbare liquide Mittel 9,7 Mio. Euro zum 30. September 2019 (-2,4 Mio. Euro in Q3 2019); Barkapitalerhöhung mit Bezugsrechten geplant
• Ziel Break-Even auf Basis des bereinigten EBIT für Anfang 2020 zu erreichen ist abhängig von finanzieller Entwicklung in Q4 2019; Umsatzerwartung für Gesamtjahr 2019 gesenkt

Weiterlesen

Außerordentliche Hauptversammlung hat Kapitalherabsetzung, Kapitalerhöhung und neues Genehmigtes Kapital beschlossen

München, 27. September 2019: Die außerordentliche Hauptversammlung der windeln.de SE („windeln.de“) hat heute in München stattgefunden. Die Aktionäre haben mit einer Zustimmungsquote von 77,43% einen geänderten Vorschlag zur ordentlichen Herabsetzung des Grundkapitals von windeln.de von 9.963.670,00 Euro um 6.974.569,00 Euro auf 2.989.101,00 Euro mit einer damit einhergehenden Zusammenlegung von Aktien im Verhältnis 10 : 3 beschlossen.
Darüber hinaus hat die außerordentliche Hauptversammlung mit einer Zustimmungsquote von 84,51% beschlossen, das herabgesetzte Grundkapital von windeln.de von 2.989.101,00 Euro um bis zu 10.000.000,00 Euro auf bis zu 12.989.101,00 Euro durch Ausgabe von bis zu 10.000.000 neuen, auf den Inhaber lautenden Stückaktien gegen Bareinlage mit einem mittelbaren Bezugsrecht für bestehende Aktionäre zu erhöhen. Mit der Kapitalerhöhung wird ein Bruttoemissionserlös in Höhe von EUR 10.000.000,00 angestrebt.
Darüber hinaus hat die Hauptversammlung mit Zustimmung von 84,35% die Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals beschlossen.
Die detaillierten Abstimmungsergebnisse sowie die Rede des Vorstands werden auf der Webseite der Gesellschaft unter corporate.windeln.de verfügbar sein.

Weiterlesen

Einberufung einer außerordentlichen Hauptversammlung am 27. September 2019 zur Abstimmung über Kapitalmaßnahmen

München, 16. August 2019: Das Unternehmen windeln.de SE („windeln.de“ oder die „Gesellschaft“ und gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften der „Konzern“) gibt bekannt, dass Vorstand und Aufsichtsrat beschlossen haben, für den 27. September 2019 eine außerordentliche Hauptversammlung einzuberufen, um eine ordentliche Kapitalherabsetzung durch Zusammenlegung von Aktien im Verhältnis 2 : 1 zu beschließen und den Konzern so in die Lage zu versetzen, eine Kapitalerhöhung durchzuführen. Darüber hinaus werden die Verwaltungsorgane vorschlagen, eine ordentliche Kapitalerhöhung des Grundkapitals mit Bezugsrecht sowie ein neues Genehmigtes Kapital zu beschließen. Ziel dieser Maßnahmen ist die Finanzierung der Wachstumsstrategie in China, die Schaffung von strategischer Flexibilität für kapitalunterlegte Unternehmenskooperationen mit chinesischen Unternehmen und die Stärkung der Liquidität.

Weiterlesen

windeln.de veröffentlicht Ergebnisse für H1/Q2 2019: Fortschritte bei Profitabilität in Europa und Geschäftsentwicklung in China

München, 8. August 2019: windeln.de SE („windeln.de“, „Gruppe“ oder „Konzern“), einer der führenden Onlinehändler für Familienprodukte in Europa und für Kunden in China, hat heute die Finanzzahlen für das erste Halbjahr (H1) und das zweite Quartal (Q2) 2019 veröffentlicht. Der Konzern hat in H1 2019 einen Umsatz von 40,9 Mio. Euro (H1 2018: 56,4 Mio. Euro) und in Q2 2019 von 20,1 Mio. Euro (Q2 2018: 23,5 Mio. Euro) erzielt. Das bereinigte (ber.) EBIT belief sich in H1 2019 auf -7,3 Mio. Euro (H1 2018: -11,1 Mio. Euro) und in Q2 2019 auf -3,3 Mio. Euro (Q2 2018: 5,9 Mio. Euro).

Weiterlesen

windeln.de ernennt Charles Zhixiong Yan zum weiteren Vorstandsmitglied und verstärkt Team in China

Weiterlesen

windeln.de veröffentlicht Q1 2019-Finanzergebnisse

München, 28. Mai 2019: windeln.de SE („windeln.de“, „Gesellschaft“ oder „Konzern“), einer der führenden Onlinehändler für Familienprodukte in Europa und für Kunden in China, hat heute die Finanzzahlen für das erste Quartal (Q1) 2019 veröffentlicht. Die Gesellschaft hat in Q1 2019 Umsatzerlöse in Höhe von 20,8 Mio. Euro und ein bereinigtes (ber.) EBIT von -4,0 Mio. Euro erzielt. Die Ergebnisse sind unter Berücksichtigung der im Februar 2018 initiierten Restrukturierungsmaßnahmen, insbesondere der Reduzierung der Marketingaufwendungen und der starken Margenorientierung ergebnisseitig im Rahmen der Erwartungen. Um die Weichen für zukünftiges profitables Wachstum im Jahr 2019 und darüber hinaus zu stellen, verfolgt der Konzern mehrere Wachstumsprojekte im attraktiven chinesischen Markt. Für das Jahr 2019 erwartet der Vorstand weiterhin ein deutliches Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahr, eine weitere Verbesserung des ber. EBIT und den Break-Even auf Basis des ber. EBIT Anfang 2020.

Weiterlesen

windeln.de verschiebt Veröffentlichung der Q1-Zahlen auf Ende Mai 2019

München, 30. April 2019: windeln.de SE („windeln.de“), einer der führenden Onlinehändler für Familienprodukte in Europa und für Kunden in China, verschiebt die Veröffentlichung der Geschäftszahlen für das erste Quartal (Q1) 2019 auf den 28. Mai 2019. Ursprünglich sollten die Zahlen am 8. Mai 2019 veröffentlicht werden. Gründe für die einmalige Verschiebung der Quartalszahlen sind organisatorische und zeitliche Mehraufwände, die im Zusammenhang mit der im März 2019 durchgeführten Kapitalerhöhung entstanden sind.
Die anderen kommunizierten Veröffentlichungstermine für 2019 bleiben unverändert.

Weiterlesen

windeln.de veröffentlicht finale Finanzergebnisse für Geschäftsjahr und viertes Quartal 2018; positive bereinigte EBIT-Entwicklung im vierten Quartal 2018

• Umsatzerlöse in Höhe von 104,8 Mio. Euro im GJ 2018 und 26,3 Mio. Euro in Q4 2018; Umsatzsteigerung durch Weihnachtsgeschäft und erfolgreiche Verkaufsaktionen (+18% Umsatzwachstum im Vergleich zu Q3 2018)
• Bereinigtes EBIT von -18,5 Mio. Euro (-17,8% Marge) im GJ 2018 und -2,5 Mio. Euro (-9,7% Marge) in Q4 2018; Verbesserung des operativen Deckungsbeitrags auf Quartalsbasis und niedrigere bereinigte Vertriebs- und Verwaltungskosten in Q4 2018
• Erfolgreiche Kapitalerhöhung um Restrukturierungsmaßnahmen in Europa abzuschließen und Wachstum auf chinesischem Markt zu steigern
• Verfügbare liquide Mittel in Höhe von 11,1 Mio. Euro zum 31. Dezember 2018; zusätzlicher Bruttoemissionserlös aus Kapitalerhöhung von 10,1 Mio. Euro
• Deutliches Umsatzwachstum und weitere Verbesserung des bereinigten EBIT im GJ 2019 erwartet; Break-Even auf Basis des bereinigten EBIT Anfang 2020 erwartet

Weiterlesen

windeln.de Tochtergesellschaft Bebitus ernennt neuen Geschäftsführer Santiago Jócano

Barcelona/München, 12. März, 2019: Bebitus, einer der führenden Onlinehändler für Baby-, Kleinkinder- und Kinderprodukte in Spanien, Portugal und Frankreich, gibt bekannt, dass Erich Renfer, derzeitiger CEO von Bebitus, nach einer Übergangszeit, die am 31. März 2019 endet, die Verantwortung an Santiago Jócano übergeben wird.
Santiago Jócano, geboren in Madrid, verfügt über mehr als sechs Jahre Erfahrung in der E-Commerce-Branche. Er arbeitete in verschiedenen Positionen für Amazon Spanien, wobei er das Pantry-Geschäft in Südeuropa aufbaute und bis zuletzt die Länderleitung für Amazon Pantry Spanien (das FMCG-Geschäft, einschließlich Babyprodukte) innehatte. Seine Management-Kompetenz und Erfahrung bei der Umsetzung neuer Strategien, der Pflege von Lieferantenbeziehungen und der Optimierung von Sortimenten sowie Lieferketten, werden ihm helfen, den eingeschlagenen Weg zur Profitabilität von Bebitus erfolgreich zu gehen.
Santiago Jócano übernimmt die Nachfolge von Erich Renfer, der in den letzten drei Jahren in verschiedenen Führungspositionen maßgeblich zur Gestaltung der Unternehmensstrategie von windeln.de und Bebitus beigetragen hat. Neben Bebitus leitete er auch mehrere strategische Projekte innerhalb der DACH-Organisation von windeln.de, wie z.B. die Integration des Schweizer Geschäfts in die windeln.de Gruppe sowie die Restrukturierung von Bebitus in Bezug auf die allgemeine Organisationsstruktur und das Produktsortiment. Nach dem Ausscheiden aus der Geschäftsleitung von Bebitus aus persönlichen Gründen wird Erich Renfer Projekte in seinem Heimatland der Schweiz verfolgen. Er bleibt dem Unternehmen verbunden und wird dessen weitere Entwicklung unterstützen.
Bebitus wurde 2015 akquiriert und im September 2017 vollständig in die windeln.de SE integriert. Seit Februar 2018, als windeln.de die Umsetzung mehrerer Effizienz- und Profitabilitätsmaßnahmen ankündigte, hat Bebitus das Geschäft gestrafft und sich auf die Steigerung der Profitabilität konzentriert, z.B. durch eine tiefgreifende Sortimentsüberprüfung und eine neue Organisation, die Implementierung neuer Kategorien und Tools (wie Suche und Preisgestaltung) sowie den Start einer Schwangerschafts-App.
CEO Matthias Peuckert kommentiert den Führungswechsel: "Wir sind sehr dankbar für Erich´s Beitrag bei windeln.de und seine erfolgreiche Arbeit beim Aufbau eines so großartigen Teams bei Bebitus. Er hat das Unternehmen durch die Restrukturierung geführt und eine effiziente Grundlage dafür geschaffen, dass Santiago von hier aus die Geschäfte übernehmen kann. Santiago wird Bebitus auf die nächste Stufe der operativen Effizienz bringen und das Unternehmen zu einem profitablen Unternehmen entwickeln. Er verfügt über exzellente Marktkenntnisse in der E-Commerce-Branche der Bebitus-Zielmärkte und zeichnet sich durch seine starke Kundenorientierung aus, die eine wesentliche Säule unserer neuen windeln.de/Bebitus-DNA ist."
Santiago Jócano erklärt: "Der Markt in Südeuropa ist sehr attraktiv. Kundenfokus ist das Hauptziel von Bebitus, um den Bedürfnissen der Familie gerecht zu werden, die heutzutage einen einfachen Zugang, gute Preise und hohen Komfort sowie gute Beratung und umfassende Information zu allen Themen erfordern. Wir werden weiterhin unermüdlich mit dem Ziel arbeiten, diese Bedürfnisse zu erfüllen und versuchen, der beste Partner für Eltern in Spanien, Frankreich und Portugal auf ihrer aufregenden Reise als Familie zu sein."

Weiterlesen

windeln.de beginnt Auswahlverfahren für Rotation des Abschlussprüfers

München, 7. März 2019: windeln.de SE („windeln.de“ oder „Konzern“), einer der führenden Onlinehändler für Familienprodukte in Europa und für Kunden in China, schreibt das Mandat für die Prüfung des Jahres- und Konzernabschlusses neu aus. Der Konzern folgt damit EU-Vorschriften und Änderungen der EU-Richtline zu Abschlussprüfungen.
Die Verordnung (EU) Nr. 537/2014 und Änderungen der Richtlinie 2014/56/EU sehen eine regelmäßige Rotation der externen Abschlussprüfer vor. Die EU-Richtlinie schreibt unter anderem vor, die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mindestens alle zehn Jahre zu wechseln, um die Prüfungsqualität zu verbessern und zu gewährleisten. Der verantwortliche Prüfungspartner einer Wirtschaftsprüfungs-gesellschaft soll demnach sieben Jahre nach dem ersten Datum der Bestellung gewechselt werden.
Die Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat die letzten sieben Konzernabschlüsse der windeln.de SE geprüft (inklusive Geschäftsjahr 2018). Daher hat der Konzern in Übereinstimmung mit deutschem und mit europäischem Recht ein Verfahren gestartet, um für das Geschäftsjahr 2019 einen neuen Abschlussprüfer zu bestellen.
Der Prüfungsausschuss von windeln.de verantwortet das Ausschreibungsverfahren und wird bis Ende April 2019 eine Empfehlung an den Aufsichtsrat geben. Angebote von interessierten Wirtschaftsprüfern müssen bis 28. März 2019 schriftlich bei windeln.de eingehen. Der Aufsichtsrat beabsichtigt, der Hauptversammlung eine Empfehlung bezüglich eines neuen Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahres- und Konzernabschlusses 2019 auszusprechen. Es ist geplant, dass der neue Abschlussprüfer von windeln.de auf der Hauptversammlung am 6. Juni 2019 gewählt wird.
Wirtschaftsprüfer, Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften können ihr Interesse an der Ausschreibung bis zum 28. März 2019, 18:00 Uhr MEZ, an die zentrale Kontaktadresse investor.relations@windeln.de mitteilen.

Weiterlesen

windeln.de SE schließt Bezugsrechtskapitalerhöhung erfolgreich ab – Bruttoemissionserlös von 10,1 Mio. Euro

München, 1. März 2019: windeln.de SE („windeln.de“ oder „Konzern“) hat die von der Außerordentlichen Hauptversammlung am 9. Januar 2019 beschlossene Bezugsrechtskapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen. Das Grundkapital wird durch die Ausgabe von insgesamt 6.850.023 auf den Inhaber lautenden Stückaktien, mit einem Nennwert von je 1,00 Euro und einer Gewinnberechtigung ab dem 1. Januar 2018 („Neue Aktien“), gegen Bareinlage um 6.850.023,00 Euro von 3.113.647,00 Euro auf 9.963.670,00 Euro erhöht. Basierend auf dem festgelegten Bezugspreis von 1,48 Euro pro Neuer Aktie ergibt sich ein Bruttoemissionserlös von rd. 10,1 Mio. Euro.
Altaktionäre haben 1.179.978 Neue Aktien, die ihnen im Wege des mittelbaren Bezugsrechts mit einem Bezugsverhältnis von 1:2,2 angeboten wurden, bezogen. Nicht bezogene Neue Aktien und die Neuen Aktien für die die Bezugsrechte im Vorfeld abgetreten wurden, somit insgesamt 5.670.045 Neue Aktien, wurden von der FinTech Group Bank AG nach Ablauf der Bezugsfrist im Rahmen einer Privatplatzierung an qualifizierte Anleger platziert. Zwei neue Investoren aus dem asiatischen Raum, die im Vorfeld verbindliche Verpflichtungserklärungen abgegeben hatten, haben dabei Neue Aktien im Gegenwert von rd. 6,7 Mio. Euro gezeichnet.
Die Neuen Aktien mit der ISIN DE000WNDL011 / WKN WNDL01 werden voraussichtlich im zweiten Quartal 2019 zum Börsenhandel im regulierten Markt (Prime Standard) zugelassen.
Der Konzern hat sich damit eine gute Ausgangslage geschaffen, um das Ziel eines nachhaltigen, profitablen Wachstums finanziell gestärkt umzusetzen. Die Mittel aus der Kapitalerhöhung sollen überwiegend für den Abschluss der Restrukturierungsmaßnahmen in Europa sowie zur Steigerung des Wachstums im chinesischen Markt eingesetzt werden. Hierbei liegt der Fokus auf der Sortimentsoptimierung und dem Ausbau des Logistik- und Verkaufsnetzwerks im chinesischen Markt.
Finanzvorstand Dr. Nikolaus Weinberger kommentiert die erfolgreiche Kapitalerhöhung: „Mit dieser Maßnahme stärken wir unsere Kapitalbasis und können gezielt in das nachhaltige Wachstum investieren. Wir freuen uns darüber, die Investorenbasis in unserer größten Absatzregion Asien ausgebaut zu haben und sind davon überzeugt, unsere Kompetenz in China so noch einmal deutlich stärken zu können.“

Weiterlesen

windeln.de gibt positive Ergebnisentwicklung im vierten Quartal bekannt und beschließt Bezugsrechtskapitalerhöhung

Weiterlesen

Außerordentliche Hauptversammlung hat Kapitalherabsetzung und Kapitalerhöhung beschlossen

Außerordentliche Hauptversammlung hat Kapitalherabsetzung und Kapitalerhöhung beschlossen

München, 10. Januar 2019: Die gestrige außerordentliche Hauptversammlung der windeln.de SE („windeln.de“), einer der führenden Onlinehändler für Familienprodukte in Europa und für Kunden in China, hat mit einer hohen Zustimmungsquote von 99,83% die Herabsetzung des Grundkapitals von windeln.de von 31.136.470,00 Euro um 28.022.823,00 Euro auf 3.113.647,00 Euro mit einer damit einhergehenden Zusammenlegung von Aktien im Verhältnis 10 : 1 beschlossen. Unter Zugrundelegung der Kapitalherabsetzung ergibt sich auf Basis des Schlusskurses vom 9. Januar 2019 ein rechnerischer Aktienkurs von windeln.de von über 1,00 Euro, was der gesetzliche Mindestbetrag für die Ausgabe neuer Aktien im Zusammenhang mit Kapitalerhöhungen ist. Darüber hinaus hat die außerordentliche Hauptversammlung mit einer hohen Zustimmungsquote von 94,70% beschlossen, das herabgesetzte Grundkapital von windeln.de von 3.113.647,00 Euro um bis zu 9.000.000,00 Euro auf bis zu 12.113.647,00 Euro durch Ausgabe von bis zu 9.000.000 neuen, auf den Inhaber lautenden Stückaktien gegen Bareinlage mit einem mittelbaren Bezugsrecht für bestehende Aktionäre zu erhöhen.
Die neuen Aktien sind ab dem 1. Januar 2018 dividendenberechtigt. Die Bezugsfrist soll kurz nach der Eintragung der Kapitalherabsetzung im Handelsregister beginnen. Weitere Details der Kapitalerhöhung, einschließlich der Bezugsfrist und des Bezugspreises, werden veröffentlicht, sobald diese vom Vorstand, mit Zustimmung des Aufsichtsrats, festgelegt worden sind.

Weiterlesen

Vorläufige Zahlen Q4 2018 im Zusammenhang mit der heute stattfindenden außerordentlichen Hauptversammlung: Umsätze von 26,2 Mio. Euro, verfügbare Liquidität von 11,1 Mio. Euro

Weiterlesen

Einberufung einer außerordentlichen Hauptversammlung zur Abstimmung über ordentliche Kapitalherabsetzung und Kapitalerhöhung

Weiterlesen

windeln.de veröffentlicht Ergebnisse für 9M/Q3 2018: Fortschritt bei Restrukturierung, Kostenstruktur verbessert

• Neunmonats-Umsatz von 78,5 Mio. Euro; Q3-Umsatz von 22,2 Mio. Euro durch schwächere Sommermonate beeinflusst; Umsatzanstieg für Q4 aufgrund von Verkaufsaktionen und Weihnachtszeit erwartet
• Weitere Fortschritte bei Restrukturierung mit Margenverbesserungen in europäischen Shops und Senkung der Kostenbasis in Q3; bereinigtes EBIT im Neunmonats-Zeitraum -16,0 Mio. Euro (Q3 2018: -4,9 Mio. Euro)
• Verbessertes Nettoumlaufvermögen zum Vorquartal; Cash-Burn von -4,1 Mio. Euro in Q3, verfügbare Liquidität von 13,0 Mio. Euro zum 30. September 2018

Weiterlesen

windeln.de SE und COO Jürgen Vedie heben Vorstandsvertrag einvernehmlich vorzeitig auf

• Jürgen Vedie scheidet zum 30.09.2018 als Vorstandsmitglied bei windeln.de SE aus
• CEO Peuckert und CFO Weinberger übernehmen Verantwortungsbereiche ab 01.10.2018
• Effizienz- und Profitabilitätssteigerung on-track, Break-Even weiterhin Anfang 2019 erwartet

Weiterlesen

windeln.de gibt Abschluss des Verkaufs von Feedo an ags 92 bekannt

München, 29. August, 2018: windeln.de SE („windeln.de“ oder „Konzern“), einer der führenden Onlinehändler für Baby­ und Kleinkinderprodukte in Europa und für Kunden in China, gibt bekannt, dass der Verkauf der osteuropäischen Tochtergesellschaft Feedo Sp. z o.o und deren Tochtergesellschaft („Feedo“) an den tschechischen Groß- und Einzelhändler für Baby- und Kleinkinderprodukte ags 92 s.r.o. („ags“), nach der Bekanntgabe vom 20. Juli 2018, am 24. August 2018 abgeschlossen wurde.
Der Verkauf des eigenständigen Feedo-Geschäfts ist Teil der zuvor angekündigten Effizienz- und Profitabilitätsmaßnahmen des Konzerns. Durch den Verkauf von Feedo profitiert windeln.de von der Entkonsolidierung einer verlustbringenden und Cashflow-negativen Tochtergesellschaft (2017: bereinigtes EBIT von -3,4 Mio. Euro, operativer Cashflow von -3,3 Mio. Euro) sowie von einer resultierenden konzernweit voll integrierten Infrastruktur, bei der alle Shops auf der gleichen technischen Plattform laufen. Im Rahmen der Restrukturierungsmaßnahmen hat windeln.de angekündigt, den Personalbestand des Konzerns von 387 FTEs zu Beginn des Jahres 2018 auf rund 250 FTEs bis Ende des Jahres zu reduzieren. Mit 74 FTEs von Feedo und der bei windeln.de bereits umgesetzten Reduzierung des Personalbestands wird dieses Ziel mit 237 verbleibenden FTEs für den Konzern bereits erreicht, was sich positiv auf die Vertriebs- und Verwaltungskosten auswirkt. In Verbindung mit der Integration der südeuropäischen Tochtergesellschaft Bebitus im Oktober 2017, der Schließung des verlustbringenden italienischen Geschäfts pannolini.it im Februar 2018 sowie mit der stärkeren Fokussierung auf Margen- und Kostenstruktur, plant der Konzern Anfang 2019 den Break-Even zu erreichen.
Matthias Peuckert, CEO von windeln.de: “Wir freuen uns, die Transaktion innerhalb weniger Wochen abgeschlossen zu haben. Der Verkauf ist ein weiterer Schritt unserer kontinuierlichen Bemühungen, die Profitabilität sowie die Kosten- und Organisationsstruktur des Konzerns nachhaltig zu verbessern. Wir treiben die Restrukturierung zügig voran und sind zuversichtlich, windeln.de zu einem profitablen Unternehmen entwickeln zu können.“
GCA Altium war bei dem Verkauf von Feedo als Finanzberater von windeln.de tätig.

Weiterlesen

windeln.de veröffentlicht H1 2018-Ergebnisse: Fortschritte bei Restrukturierung, schwächeres Marktumfeld in China

• H1-Umsatz 56,4 Mio. Euro (Q2 2018: 23,5 Mio. Euro) und H1 bereinigtes EBIT -11,1 Mio. Euro (Q2 2018: -5,9 Mio. Euro); niedrigere Umsätze aufgrund schwacher Nachfrage in China
• Gute Fortschritte bei Konzernrestrukturierung mit Margenverbesserung in europäischen Shops, Senkung der Vertriebs- und Verwaltungskosten sowie Verkauf von Feedo
• Nettoumlaufvermögen und Liquiditätsposition gegenüber dem Vorquartal verbessert; verfügbare Liquidität von 17,1 Mio. Euro zum 30. Juni 2018
• Ziel, bereinigtes EBIT Break Even Anfang 2019 bestätigt

Weiterlesen

windeln.de verkauft Feedo an tschechischen Händler von Baby- & Kleinkinderprodukten ags 92

Weiterlesen

windeln.de veröffentlicht Q1-Mitteilung / erstes Quartal im Zeichen der Veränderung

• Q1-Umsatz 32,8 Mio. Euro (Q1 2017: 46,6 Mio. Euro); Rückgang um 29,5% infolge niedrigerer China Nachfrage und Umsetzung der Effizienz- und Profitabilitätsmaßnahmen
• Bereinigtes EBIT verbessert auf -5,2 Mio. Euro trotz Einmaleffekten (Q1 2017: -6,6 Mio. Euro); bereinigte EBIT-Marge -16,2% (Q1 2017: -14,1%)
• Zahlreiche Restrukturierungsmaßnahmen umgesetzt, positive Auswirkungen in der zweiten Jahreshälfte zu erwarten

Weiterlesen

Gründer und CEO von Bebitus Dr. Guillem Sanz übergibt Führungsrolle an Erich Renfer

Weiterlesen

windeln.de mit 9% Umsatzwachstum und verbessertem EBIT in 2017

Weiterlesen

windeln.de mit weiterem Tmall Global Preis ausgezeichnet

Weiterlesen

windeln.de leitet im Rahmen des bevorstehenden CEO-Wechsels Effizienz- und Profitabilitätsmaßnahmen ein und plant Break Even bereits Anfang 2019

Weiterlesen

windeln.de bringt eigene Premium-Windel „darly“ auf den Markt

Weiterlesen

windeln.de launches private label premium diaper „darly“

• „darly“ stands for highest quality standards and excellent price-performance ratio
• Customers benefit from state-of-the-art technology and a comfortable fit
• Matching „darly“ wet wipes with 99.5% moisture complete the offer

Munich, November 16, 2017: windeln.de, one of the leading online retailers for baby and toddler products in Europe and to customers in China, has expanded its private label business with the diaper brand “darly”. The use of premium materials and the use of the dryway-technology with the so-called “3-lane absorption” offers the little darlings of the customers an excellent quality standard and comfort with long lasting results. The 3-lane-absorption technology ensures that fluid is distributed quickly and evenly so that babies stay dry for a long time. The diaper is particularly soft and optimally formed, so that it gently clings to babies skin. The diaper will be available at all windeln.de web shops in 10 European countries.

Weiterlesen

windeln.de erweitert Produktpalette durch Verkauf von Großmöbeln

Weiterlesen

windeln.de expands product range by selling large furniture

• Expansion of furniture category through listing of famous furniture brands
• Online purchase of furniture even more convenient through delivery to room of choice
• Interface with suppliers ensures more efficient processes for windeln.de

Munich, November 15, 2017 – windeln.de, one of the leading online retailers for baby and toddler products in Europe and to customers in China, successfully started the sale of large furniture. As of now, customers of windeln.de can purchase larger furniture such as cots and cupboards individually or in entire sets. Through the partnership with the logistics service provider “Hermes Einrichtungsservice” in Germany and Austria, furniture can be delivered comfortably to the room of choice. The so-called „dropshipping“ ensures an efficient, service-oriented and cost-effective logistics chain by shipping goods from the manufacturer directly to the customer.

Weiterlesen

windeln.de with 16% revenue growth in Q3 2017 and continued implementation of strategic measures to sustainably increase profitability

  • Q3 revenues of EUR 52.9 million (9M: EUR 159.4 million); increase of 15.8% over the same period of last year (9M: +15.8%)
  • China (Q3 revenue +27.8% compared to previous year) and other European countries (+23.6%) continue to drive growth
  • Adjusted EBIT margin in Q3 improved to -10.3% compared to Q3 2016 (-14.5%) and Q2 2017 (-10.5%); -11.6% in nine-month period in 2017 compared to -14.1% in 2016
  • Change of liquidity position EUR -11.3 million in Q3 due to inventory built up for local warehouse in China, Bebitus integration and acquisition related Earn Out payment
  • Integration of Bebitus successfully completed on October 1, 2017

Munich, November 14, 2017: windeln.de SE, one of the leading
online retailers for baby and toddler products in Europe and to customers in China, posted revenues of EUR 52.9 million in the third quarter of 2017. This represents an increase of 15.8% compared to the same period of the previous year (Q3 2016: EUR 45.7 million). Based on the adjusted EBIT margin, the Group improved its profitability from -14.5% (Q3 2016) to -10.3% in the third quarter of the current year. The adjusted EBIT margin for the first three quarters of 2017 was -11.6% (9M 2016: -14.1%).

Weiterlesen

windeln.de mit 16% Umsatzwachstum in Q3 2017 und konsequenter Fortsetzung der strategischen Maßnahmen zur nachhaltigen Steigerung der Profitabilität

Weiterlesen

Founders and co-CEOs hand over business as part of an orderly succession

  • The experienced Amazon manager Matthias Peuckert will take office as the CEO of windeln.de SE in 2018
  • The Management Board contracts of the two founders and Co-CEOs Konstantin Urban and Alexander Brand will expire as scheduled on March 31, 2018; both leave under the best of terms and will remain closely linked to windeln.de as shareholders
  • Dr. Nikolaus Weinberger (CFO) and Jürgen Vedie (COO) will continue to be members of the Management Board
  • Munich, September 28, 2017: The Supervisory Board of windeln.de SE, one of the leading online retailers for baby and toddler products in Europe and for customers in China, has appointed Mr. Matthias Peuckert as new Chairman of the Management Board of windeln.de SE. He will initially be appointed for three years and join the company in 2018. Matthias Peuckert has many years of experience in e-commerce. Since 2003, he has held various positions with Amazon and been responsible as one of the senior managers for the areas of Core Consumables Germany (including baby articles), Retail OPS & Initiatives Germany, Pantry EU as well as Pricing and Projects in Germany.

    The two founders and co-CEOs Konstantin Urban and Alexander Brand, whose contracts will end as scheduled on March 31, 2018, will be stepping down from the Management Board of windeln.de SE to allow for an orderly transition. This is being done under the best of terms between all parties involved.
    The contract of Nikolaus Weinberger, CFO and a member of the Management Board, which also expires on March 31, 2018, is being extended until March 31, 2021. The contract of Jürgen Vedie, COO and a member of the Management Board, has a term until June 30, 2019.

    “We are delighted to have signed a very experienced e-commerce manager in Matthias Peuckert for the next important phase of our company’s development. The Supervisory Board is convinced that it has arranged for the right person to come on board to lead windeln.de SE strategically and operationally successfully into the future. I would like to thank the two founders and co-CEOs Konstantin Urban and Alexander Brand on behalf of the entire company for their outstanding pioneering and development work for windeln.de, which is now an international e-commerce company with more than 200 million euros in sales,” commented Willi Schwerdtle, Chairman of the Supervisory Board of windeln.de SE:

    Matthias Peuckert, designated CEO of windeln.de SE: „I am looking forward to my new interesting task and working with the whole windeln.de team.”

    “When we founded windeln.de in 2010, we never thought that we would be represented in 10 European countries and have such a strong position in China in such a short time. I am firmly convinced that the best years lie ahead for windeln.de now that the foundation has been laid. Alexander and I will continue to follow the company’s development as shareholders and remain closely linked to the company,” said co-founder Konstantin Urban.

    Co-founder Alexander Brand added: “We are proud to see that our “baby” has grown up. A great deal has been achieved here in recent years. Following the IPO in 2015 and the recent significant operational advances, we are leaving a company that is well positioned. The market potential is immense and an important next milestone has been laid with the reforming of the Management Board. We wish the Management Board, our strong second management level and everyone at windeln.de all the best!”

    Important strategic projects such as the relocation of the central warehouse from Berlin to Eastern Europe, the integration of the acquisitions Bebitus and Feedo as well as several automation projects will continue to be pursued as planned.

    Weiterlesen

    Neuer CEO in 2018, Gründer und Co-CEOs übergeben Geschäfte im Rahmen einer geordneten Nachfolge

    Weiterlesen

    CEO und Gründer von windeln.de Konstantin Urban hält Rede bei Alibabas 18. Geburtstagsfeier

    Weiterlesen

    CEO and founder of windeln.de Konstantin Urban honored to speak at Alibaba’s 18th birthday festivities

    Munich, September 15, 2017: Konstantin Urban, CEO and founder of windeln.de SE, one of the leading online retailers for baby, toddler and children's products in Europe and to customers in China, was invited to speak at Alibaba’s 18th birthday celebration in front of a large audience with nearly 40.000 guests in Hangzhou, China. The event was the biggest in Alibaba’s history and took place in the Huanglong Stadion in Alibaba’s hometown last Friday (September 8th). The audience mainly consisted of Alibaba employees from over 21 countries but also included famous Chinese singers and other celebrities. Themed “Internationalization and Technology”, the celebration comprised a huge parade and speeches from various well-known personalities, amongst them Jack Ma, founder and executive chairman of Alibaba Group. Konstantin Urban was given the privilege to represent all international merchants on Alibaba’s international platform Tmall Global. In his speech, he expressed his gratitude for a successful partnership. As retailer for baby and children’s products, windeln.de represents one of the biggest categories of Tmall Global.

    windeln.de SE launched a flagship store on Alibaba’s Tmall Global in August 2016, which gives access to millions of Chinese families and already contributes to windeln.de group revenues significantly.

    Alibaba Group is the world’s largest retail commerce company with over 450m annual active consumers across it’s e-marketplaces.

    windeln.de was part of the official Alibaba anniversary video. Please find the link below:
    http://v.youku.com/v_show/id_XMzAxNjM2NTY0MA==.html?spm=a2hzp.8244740.0.0

    Weiterlesen

    windeln.de mit gutem Wachstum und verbesserter Profitabilität im zweiten Quartal

    Weiterlesen

    windeln.de with good growth and improved profitability in the second quarter

    Weiterlesen

    windeln.de führt native App ein

    • Wechsel von web-basierter App auf leistungsfähigere native App-Lösung für alle auf www.windeln.de verfügbaren Produkte
    • Kunden profitieren von neuen Funktionalitäten, besserer Bedienungsoberfläche und einfacherem Bestellprozess auf mobilen Endgeräten
    • Neue flexible App-Plattform ermöglicht es, die App auf andere Shops und Länder auszuweiten, sowie kurzfristig auf Kundenbedürfnisse einzugehen

    München, 4. Juli, 2017: windeln.de SE, einer der führenden Online-Händler für Baby-, Kleinkinder- und Kinderprodukte in Europa und für Kunden in China, hat die Technologie verbessert, die der windeln.de App für iOS und Android zugrunde liegt. Mit der Einführung der neuen App wird windeln.de dem großen Anteil der mobilen Seitenaufrufe seiner Kunden gerecht (69% in Q1 2017). Mit nur wenigen Klicks können Eltern bequem die ganze Produktpalette von www.windeln.de auf mobilen Endgeräten einkaufen.

    Kunden profitieren von neuen Funktionen wie der “Easy-Rebuy”- Liste: Stammkunden können Produkte bequem wiederkaufen, die sie regelmäßig benötigen (wie Windeln und Babynahrung). In einer speziellen Sales-Bereich können Eltern außerdem viele attraktive Angebote wahrnehmen. Durch eine verbesserte Suchfunktion wird der Einkauf auf mobilen Endgeräten deutlich erleichtert.

    Die vollständige Integration in die Webshop-Plattform resultiert in einer Echtzeit-Synchronisation zwischen dem Webshop und der App. Aufgrund der neuen Technologie kann die App leicht auf andere Shops und Länder der windeln.de Gruppe übertragen werden. Das flexible Design ermöglicht es, schnelle Änderungen an der App vorzunehmen wie z.B. den Inhalt auf dem Startbildschirm zu ändern oder neue Kategorien hinzuzufügen. Die App kann kostenlos heruntergeladen werden.

    Weiterlesen

    windeln.de launches native app

    • Switch from old web view based app to much more performant native app solution for all available products from www.windeln.de
    • Customers benefit from new tools and features, more convenience and improved order process on mobile devices
    • New flexible app platform allows roll out of app to other shops and countries and enables to quickly respond to customer needs

    Munich, July 4, 2017: windeln.de SE, one of the leading online retailers for baby, toddler and children’s products in Europe and for customers in China, has improved the technology underlying the windeln.de app for iOS and Android. With the launch of the new app, windeln.de supports the high and continuously increasing share of mobile visits from its customers (69% in Q1 2017). With a few clicks, parents can conveniently shop the entire product range from www.windeln.de on mobile devices.

    Customers benefit from new tools like the “easy-rebuy”- function: repeat customers can easily re-buy previously purchased products that are needed at a high frequency (like diapers and baby food). In a special sales section, parents can get numerous attractive offers. Through an improved search function, shopping on mobile devices is enhanced significantly.

    The full integration to the web shop platform results in a real-time synchronization between the web shop and the app. Due to the new technology, the app can easily be adapted to other shops and countries of the windeln.de Group. The flexible design allows to make fast changes to the app e.g. changing the content on the home screen or adding new categories. The app can be downloaded for free.

    Weiterlesen

    windeln.de mit Fokus auf strukturellen Verbesserungen im ersten Quartal 2017

    • Erstes Quartal 2017 mit Umsatz in Höhe von 51,9 Mio. Euro
    • Segment „International Shops“ Wachstumstreiber mit 35,6% Umsatzanstieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, China Umsatz ebenfalls erhöht
    • Neues Shopsystem für deutschen Shop und starker Ertragsfokus; Kundenservice erfolgreich verlagert
    • Profitabilität auf Basis bereinigten EBIT im Vergleich zum ersten Quartal 2016 auf gleichem Niveau, starke Verbesserung bei Segment International Shops
    • Negativer operativer Cash-Flow von -7,1 Mio. Euro im ersten Quartal nach -9,6 Mio. Euro im vierten Quartal 2016

    München, 9. Mai 2017: windeln.de SE, einer der führenden Online-Händler für Baby­ und Kleinkinderprodukte in Europa und für Kunden in China, hat im ersten Quartal 2017 einen Umsatz in Höhe von 51,9 Mio. Euro erzielt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht dies einer Steigerung um 10,3% (Q1 2016: 47,0 Mio. Euro).

    Weiterlesen

    windeln.de with focus on structural improvements in the first quarter of 2017

    • EUR 51.9 million in revenues in first quarter of 2017
    • “International Shops” segment growth driver with a 35.6% increase in revenues compared to the same period of the previous year, Chinese revenues also higher
    • New shop system for German Shop and strong focus on earnings; customer service successfully transferred
    • Profitability on the basis of adjusted EBIT at the same level as in the first quarter of 2016, strong improvement in the International Shops Segment
    • Negative operating cash flow of EUR -7.1 million in the first quarter after EUR -9.6 million in the fourth quarter of 2016

    Munich, May 9, 2017: windeln.de SE, one of the leading online retailers for baby and toddler products in Europe and for customers in China generated EUR 51.9 million in revenues in the first quarter of 2017. This represents an increase of 10.3% compared to the same period of the previous year (Q1 2016: EUR 47.0 million). Negative operating cash flow of EUR -7.1 million in the first quarter after EUR -9.6 million in the fourth quarter of 2016

    Weiterlesen

    Zusätzliche Zahlungsmethode China UnionPay (CUP) für chinesische Kunden

    • windeln.de erhöht Service für chinesische Kunden durch Einführung der Zahlungsmethode China UnionPay (CUP)
    • Kooperation mit ChinaPay gestaltet Einkauf auf windeln.com.cn für chinesische Kunden noch einfacher und verbreitert Kundenzugang

    München, 8. Mai 2017: windeln.de, einer der führenden Onlinehändler für Baby- und Kleinkinderprodukte in Europa und für Kunden in China, hat sein Angebot für chinesische Kunden mit der Einführung der Bezahlmethode China UnionPay verbessert. China UnionPay ist eine beliebte Zahlart in China mit einer hohen Akzeptanz in ganz Asien. Das umfangreiche Service-Netzwerk und die hohe Anzahl an Kunden ermöglichen, dass sich China UnionPay als einer der führenden Anbieter für grenzüberschreitende Zahlung etabliert hat.

    Weiterlesen

    Additional payment method China UnionPay (CUP) for Chinese customers

    • windeln.de increases convenience for Chinese customers by offering payment method China UnionPay (CUP)
    • Cooperation with ChinaPay makes shopping on windeln.com.cn easier and more accessible for Chinese families

    Munich, 8th of May 2017: windeln.de, one of the leading online retailers for baby, toddler and children's products in Europe and to customers in China has enhanced its offerings for Chinese customers by introducing the payment method China UnionPay. China UnionPay is a popular payment method in China with strong acceptance throughout Asia. With a broad service network and a large number of customers China UnionPay has established itself as one of the leading companies for cross-border payments.

    Weiterlesen

    windeln.de erhält Tmall Global Preis

    • windeln.de erhält Auszeichnung für „beliebteste internationale Marke” bei Tmall Global Preisverleihung am Hauptsitz der Alibaba Gruppe in Hangzhou in China
    • Preis unterstreicht den Erfolg von windeln.de seit Eröffnung des Flagship Stores auf Alibabas digitalem Marktplatz Tmall Global im Juli 2016

    München, 27. April 2017: windeln.de, einer der führenden Onlinehändler für Baby-¬ und Kleinkinderprodukte in Europa und für Kunden in China, hat den Preis für seinen Erfolg auf der B2C-Plattform Tmall Global als „die beliebteste internationale Marke“ gewonnen. Die Preisverleihung fand am 18. April 2017 im Rahmen einer globalen Händler-Konferenz am Hauptsitz der Alibaba Gruppe in Hangzhou (China) statt, die sich mit Trends des grenzüberschreitenden Onlinehandels in China beschäftigte.

    Jun Chen, Vertreterin des kürzlich eröffneten windeln.de Büros in Shanghai, nahm den Preis im Namen von windeln.de entgegen. Das windeln.de Büro in China wurde eröffnet, um Entwicklungen im chinesischen Baby- und Kleinkindermarkt besser beobachten zu können und näher am chinesischen Kunden zu sein.
    Im Juli 2016 eröffnete windeln.de den Flagship Store auf Tmall Global, dem digitalen Marktplatz der Alibaba Gruppe für ausländische Marken ohne eigene Betriebsstätte in China (windelnde.tmall.hk). Der Tmall Global Store bietet eine weitere Plattform für die bestehende Kundengruppe von windeln.de in China und spricht gleichzeitig neue Kunden an. Seit der Eröffnung vor zehn Monaten hat der windeln.de Shop auf Tmall Global einen starken Anstieg in der Anzahl der Bestellungen verzeichnet, die von Deutschland nach China geliefert werden.

    Terry von Bibra, Manager Europe bei der Alibaba Group: „Diese Auszeichnung honoriert Unternehmen, die ihre eigene Identität und Fans auf die Tmall Global Plattform mitbringen. Tmall Global ist eine der größten grenzüberschreitenden e-Commerce Plattformen für Verbraucher in China. Auf Alibabas digitalem Marktplatz wird der Zugang zu über 400 Millionen aktiven Mobilkunden im Monat ermöglicht. Wir freuen uns, eine starke Performance des windeln.de Flagship Stores in einer unserer Schlüsselkategorien beobachten zu können.“

    Konstantin Urban, Co-CEO und Gründer von windeln.de: „Wir fühlen uns geehrt, diesen speziellen Preis gewonnen zu haben. Der Verkauf auf Tmall Global ermöglicht es uns, mit Millionen von chinesischen Familien in Kontakt zu treten und sie während ihrer aufregenden Reise als Eltern zu begleiten, indem wir hochwertige und vertrauenswürdige deutsche Produkte anbieten. Wir freuen uns darauf, das Geschäft weiterhin stark wachsen zu lassen und unser erstes Jubiläum im Juli 2017 zu feiern.“

    Weiterlesen

    windeln.de receives Tmall Global award

    • windeln.de receives award for “most popular international brand” at Tmall Global ceremony at Alibaba Group’s headquarters in Hangzhou, China
    • Award underlines windeln.de’s strong performance since opening of flagship store on Alibaba’s e-marketplace Tmall Global in July 2016

    Munich, 27th of April 2017: windeln.de, one of the leading online retailers for baby and toddler products in Europe and for customers in China, has won an award as the most popular international brand on Alibaba Group’s B2C marketplace Tmall Global. The ceremony was held during a global merchant conference which looked at trends in cross border e-commerce in China at Alibaba Group’s headquarters in Hangzhou/China on April 18, 2017.

    Jun Chen, windeln.de’s representative at its recently opened office in Shanghai, accepted the award on behalf of windeln.de. The windeln.de office in China was opened in order to better observe developments in the Chinese baby and toddler’s market and to be closer to the Chinese customer.
    windeln.de opened its flagship store on Tmall Global, Alibaba Group’s e-marketplace for international brands without a physical presence in China, in July 2016 (windelnde.tmall.hk). The Tmall Global store offers an additional platform to existing windeln.de customers in China and, at the same time, attracts new customers. Since the launch ten months ago, the windeln.de store on Tmall Global has shown a strong increase in number of orders delivered from Germany to China.

    Terry von Bibra, Manager Europe, Alibaba Group said: “This award celebrates the companies who bring their own brand identity and fans to Tmall Global. Tmall Global is one of the biggest cross-border e-commerce platforms targeting consumers in China, enabling access to the over 400 million mobile monthly active users on Alibaba’s e-marketplaces. We are pleased to recognize the strong performance of windeln.de’s flagship store in one of our key categories.”

    Konstantin Urban, co-CEO and founder of windeln.de: “We are honored to receive this special award. Selling on Tmall Global allows us to connect to millions of young Chinese families and guide them during the exciting journey of parenthood, offering high quality and trustworthy German products. We look forward to growing this business strongly and to celebrating our one year anniversary in July 2017.”

    Weiterlesen

    windeln.de erweitert seine Eigenmarken mit dem offiziellen Launch der Marke „Avani“

    • „Avani“-Produkte bestehen aus natürlichen Materialen und werden unter ethisch korrekten Arbeitsbedingungen hergestellt („GOTS - Global Organic Textile Standard“ zertifiziert)
    • Unter den drei Eigenmarken „Avani“, „Dimbo world“ und „Max & Lilly“ bietet das Unternehmen Gebrauchsgüter für Familien in verschiedenen Kategorien an
    • Kunden profitieren von hochwertigen Produkten zu attraktiven Preisen

    München, 21. April 2017 - windeln.de, einer der führenden Online-Händler für Baby¬ und Kleinkinderprodukte in Europa und für Kunden in China ergänzt sein bestehendes Produktportfolio für Gebrauchsgüter mit der Marke Avani. Die Eigenmarken von windeln.de bieten Produkte für den täglichen Gebrauch an, die eine hohe Funktionalität in Kombination mit ansprechenden Designs aufweisen. windeln.de nutzt sein Wissen über Babyprodukte und familiäre Bedürfnisse, um hochwertige Kleidung, Accessoires und Möbel herzustellen. Das Konzept ist, preiswerte Produkte zu entwickeln, die Eltern im Alltag regelmäßig nutzen.

    Weiterlesen

    windeln.de complements its private label portfolio with official launch of “Avani” brand

    • “Avani” products are made from natural materials while treating workers with ethically correct standards („GOTS - Global Organic Textile Standard“ zertifiziert)
    • windeln.de offers essential non-consumable products for families in different product categories under the three private labels “Avani”, “Dimbo world” and “Max & Lilly”
    • Customers benefit from high quality products at attractive Prices

    Munich, 21st of April 2017 - windeln.de, one of the leading online retailers for baby and children’s products in Europe and for customers in China complements its existing non-consumables product portfolio with the brand Avani. All windeln.de private label brands offer essential products that show a high amount of functionality combined with nice designs. windeln.de uses its knowledge and understanding of baby products and family needs to create high-quality clothes, accessories and furniture. The concept is to develop affordable products that parents need in their everyday life.

    Weiterlesen

    Neues Shopsystem für deutschen windeln.de Onlineshop

    • Mit Umstellung des deutschen Onlineshops windeln.de ist Migration aller windeln.de Shops auf eine identische Systemlandschaft erfolgreich abgeschlossen
    • Einheitliche technologische Basis mit flexiblem Shop und Content Management System ermöglicht es noch besser auf Kundenwünsche einzugehen, Synergien zu realisieren und IT Ressourcen zu optimieren
    • Wichtige Maßnahme zur weiteren Steigerung der Kundenzufriedenheit und Verbesserung operativer Prozesse

    München, 3. April 2017 – windeln.de, einer der führenden Onlinehändler für Baby- und Kleinkinderprodukte in Europa und für Kunden in China, hat den deutschen Onlineshop erfolgreich auf eine einheitliche Systemlandschaft mit den anderen windeln.de Shops migriert (exklusive feedo und bebitus).

    Weiterlesen

    New shop system for German online shop windeln.de

    • With conversion of the German online shop windeln.de, the migration for all windeln.de shops to an identical system platform has been successfully concluded
    • The uniform underlying technical basis with a flexible shop and content management system enables windeln.de to better respond to customer needs, realize synergies and to optimize IT resources
    • An important measure for further increasing customer satisfaction and improving operational processes

    Munich, April 03, 2017 - windeln.de, the leading online retailer of baby and toddler products in Europe and for customers in China, has successfully migrated the German online shop to a uniform system platform with the other windeln.de shops (excluding feedo and bebitus).

    Weiterlesen

    windeln.de mit 21% Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2016 Q4 verbessert

    München, 15. März 2017. Die windeln.de SE, der führende Online-Händler für Baby­ und Kleinkinderprodukte in Europa und für Kunden in China, hat im Geschäftsjahr 2016 mit den fortgeführten Aktivitäten (d.h. ohne das eingestellte Segment Shopping Clubs) ein Umsatzwachstum von 21% gegenüber dem Vorjahr auf 194,8 Mio. Euro erreicht (2015: 161,0 Mio. Euro). Das vierte Quartal 2016 war mit 57,1 Mio. Euro aus fortzuführenden Geschäftsbereichen (Anstieg gegenüber drittem Quartal um 25%) das bisher umsatzstärkste Quartal seit Unternehmensgründung. Diese positive Umsatzentwicklung lässt sich auf ein gutes Weihnachtsgeschäft zurückführen. Gleichzeitig gelang es windeln.de, die Basis an aktiven Kunden im Jahresverlauf deutlich auszubauen. Zum Stichtag 31. Dezember 2016 zählte die Gruppe ca. 1,07 Mio. aktive Kunden, was im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg von rund 24% bedeutet.

    Weiterlesen

    windeln.de posts 21% revenue growth in fiscal year 2016; Q4 improved

    • Final quarter revenues of EUR 57.1 million the highest since the company’s foundation and improved profitability compared to the third quarter
    • European operations outside Germany as growth drivers: Revenue contribution from International Shops more than doubled
    • Latest outlook for 2016 fulfilled: revenues of EUR 194.8 million, gross profit margin of 26.6% and adjusted EBIT margin at -13.7%
    • Adjusted EBIT expected to break even in the course of 2019

    Munich, March 15, 2017 - windeln.de SE, the leading online retailer for baby and toddler products in Europe and for customers in China, achieved revenues of EUR 194.8 million in fiscal year 2016 with its continuing operations (i.e. excluding the discontinued Shopping Club segment). This corresponds to a 21% increase over the previous year (2015: EUR 161.0 million). At revenues of EUR 57.1 million (an increase of 25% over the third quarter), the fourth quarter of 2016 was the quarter with the highest sales since the company was founded. This positive sales development can be attributed to a strong Christmas business. At the same time, windeln.de succeeded in significantly expanding its active customer base throughout the year. As of December 31, 2016, the Group had approximately 1.07 million active customers, an increase of 24% over the previous year.

    Weiterlesen

    windeln.de mit erfolgreicher Umsetzung strategischer und operativer Maßnahmen im dritten Quartal

    München, 15. November 2016. Die windeln.de SE, der führende Online-Händler für Baby­ und Kleinkinderprodukte in Europa, hat in den ersten neun Monaten 2016 mit den fortgeführten Aktivitäten (d.h. ohne das aufgegebene Segment Shopping Clubs) ein Umsatzwachstum von 30% gegenüber dem Vorjahr auf 137,6 Mio. Euro erreicht.

    Im dritten Quartal entfielen 31% des Umsatzes auf das Segment International Shops, das die Aktivitäten im europäischen Ausland (feedo, bebitus, pannolini und windeln.ch) umfasst und das Geschäftsvolumen im bisherigen Jahresverlauf mehr als vervierfachen konnte. Der Deutsche Shop erreichte mit 97,3 Mio. Euro einen Umsatz auf Vorjahreshöhe trotz der Auslistung von Marken mit geringem Umsatzbeitrag zur Komplexitätsreduktion. Das über den Deutschen Shop abgewickelte China-Geschäft hat sich im dritten Quartal wieder spürbar belebt, nachdem regulatorische Änderungen zu einer temporären Umsatzdelle im zweiten Quartal geführt hatten. Auch im Neunmonatsvergleich lag die Region China leicht im Plus. Der Anfang August gestartete eigene windeln.de Shop auf der Plattform Tmall Global von Alibaba leistete hierzu einen ersten Beitrag.

    „Das dritte Quartal zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, unseren Umsatz bei deutlich kosteneffizienteren Strukturen und einer Fokussierung auf die umsatzstärksten Produktmarken zu steigern“, kommentiert Alexander Brand, Mitgründer und Vorstandsmitglied von windeln.de. „Auch der Start ins vierte Quartal ist positiv: Zum höheren Ordereingang bei dem Segment German Shop tragen auch das nakiki ready-to-ship Geschäft sowie Tmall Global positiv bei.“ So betrug der Tmall-Auftragseingang an dem in China wichtigen Einkaufstag „11.11.“ rund 0,9 Mio. Euro.

    Weiterlesen

    windeln.de baut Präsenz im chinesischen Markt für Babynahrung aus

    München, 15. November 2016 – windeln.de, einer der führenden reinen Onlinehändler für Baby- und Kinderprodukte in Europa und mit starker Präsenz im chinesischen Markt, unterzeichnet einen strategischen Zertifizierungsvertrag mit Milupa Nutricia. Ziel der Partnerschaft ist es, die Verfügbarkeit der beliebten Marke Aptamil in Deutschland nachhaltig zu verbessern und eine qualitätskontrollierte Auslieferung auch nach China sicherzustellen. Denn in den vergangenen Jahren hat sich ein unkontrollierter Graumarkt entwickelt.

    Weiterlesen

    Shopping Club Nakiki wird zu Ready-to-ship Plattform

    München, den 6. Oktober 2016, windeln.de SE, Europa's führender Einzelhändler für Baby- und Kinderprodukte, hat sein vormals als Shopping Club geführtes Geschäft "Nakiki" als Ready-to-ship Plattform für die moderne Familie neu aufgesetzt und in den windeln.de Shop integriert.

    Mit windeln.de und nakiki.de verfolgt die Firma eine Zwei-Marken-Strategy: die windeln.de Webseite lockt Konsumenten mit einer breiten Produktpalette an Verbrauchsgütern zu attraktiven Preisen. Unter der Marke Nakiki sollen ausgewählte, höhermargige Produkte auch für Kinder angeboten werden – wie zum Beispiel international bekannte Kinderkleidermarken, Lernspielzeug und Raumdekor. Die Produkte wurden anhand von Bestseller Daten ausgewählt, die aus der Verkaufshistorie des Shopping-Clubs hervorgehen. Die Vermarktung der Produkte erfolgt mit Hilfe von relevantem, emotionalem Inhalt, der für die moderne Familie aufbereitet wird.

    "Mit unserer neuen Nakiki-Plattform können wir eine größere Auswahl für Kinder anbieten. Das ermöglicht es uns, eine breitere Zielgruppe anzusprechen und den Kundenlebenszyklus zu verlängern", sagt Konstantin Urban, Co-Founder und Geschäftsführer von windeln.de SE.

    Weiterlesen

    windeln.de vollzieht Umwandlung in eine Societas Europaea (SE)

    Das Unternehmen windeln.de hat seine Rechtsform in eine Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea, SE) umgewandelt.

    Die neue Rechtsform wurde am 31.08.2016 in das Handelsregister eingetragen, die Gesellschaft firmiert zukünftig unter windeln.de SE.

    „windeln.de ist heute in 10 europäischen Ländern aktiv. Mit der Rechtsformumwandlung in die SE unterstreichen wir unsere klare internationale Ausrichtung“ sagt Alexander Brand, Gründer und Co-CEO der windeln.de SE.

    Die Rechtsform der SE ist die einzige auf europäisches Recht gründende supranationale Rechtsform, die einer börsennotierten Gesellschaft mit Sitz in Deutschland zur Verfügung steht. Die windeln.de SE wird unverändert mit einem dualistischen System, bestehend aus Vorstand und Aufsichtsrat, weitergeführt. Auch die Rechte von Aktionären werden durch die Umwandlung nicht berührt. Der Firmensitz bleibt München.

    Weiterlesen

    windeln.de eröffnet Flagship Store auf chinesischer Tmall Global-Plattform der Alibaba Group

    München, 24. August 2016 – Die windeln.de AG, einer der führenden reinen Onlinehändler für Baby- und Kinderprodukte in Deutschland, hat auf Tmall Global, der internationalen B2C-Plattform der Alibaba Group, einen Flagship Store (windelnde.tmall.hk) eröffnet. Das Ziel der Partnerschaft ist es, der bestehenden Kundengruppe von windeln.de in China eine zusätzliche Plattform anzubieten und gleichzeitig neue Kunden anzusprechen. Gemeinsam mit Terry von Bibra, Geschäftsführer der Alibaba Group Deutschland, fand im Juli 2016 die Eröffnungszeremonie in Hangzhou/China statt.

    Weiterlesen

    windeln.de setzt Wachstum in Europa fort, Deutscher Shop im zweiten Quartal erwartungsgemäß beeinträchtigt durch regulatorische Änderungen für China und ERP Umstellung

    München, 24. August 2016. Die windeln.de AG, der führende Online-Händler für Baby- und Kleinkinderprodukte in Europa, ist im ersten Halbjahr mit einem Umsatz von 101,6 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr um 35 % gewachsen. Der Umsatz der fortgeführten Aktivitäten (ohne das Segment Shopping Clubs) kletterte ebenfalls um 35 % auf 91,9 Mio. Euro.

    Vor allem im europäischen Ausland erreichte windeln.de im ersten Halbjahr kräftige Zuwächse. Das Segment International Shops, das feedo, bebitus, pannolini und windeln.ch umfasst, stand im ersten Halbjahr mit 26,0 Mio. Euro bereits für rund ein Viertel aller Umsätze. „Wir bewegen uns in Ost- und Südeuropa in einem attraktiven Markt mit weiterhin sehr guten Wachstumsaussichten“, so Alexander Brand, Mitgründer und Vorstandsmitglied von windeln.de. „Unser im Juli kommuniziertes Maßnahmenprogramm unterstützt unsere Strategie des nachhaltigen Unternehmenswachstum und Profitabilitätssteigerung. Unsere Auslandsgesellschaften spielen dabei eine wichtige Rolle.“

    Der Deutsche Shop, über den auch das China-Geschäft abgewickelt wird, verzeichnete im ersten Halbjahr einen Umsatz von 66,0 Mio. Euro, was einem Wachstum von 2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Während das Geschäft in Deutschland leicht zulegte, führte die Verunsicherung der chinesischen Kunden über geänderte Importregeln im zweiten Quartal zu rückläufigen Umsätzen. Im Halbjahresvergleich bewegte sich der Umsatz in China nahezu auf Vorjahresniveau. Dies entspricht den im Mai kommunizierten Erwartungen. Die neuen Importregeln wurden im Juni teilweise wieder ausgesetzt. Um zukünftig aber auch die lokale Nachfrage in China zu bedienen, hat windeln.de Anfang August einen eigenenen windeln.de Shop auf der Plattform Tmall von Alibaba eröffnet.

    Weiterlesen

    windeln.de startet umfassendes Maßnahmenprogramm zur Fokussierung der Geschäftsaktivitäten, Prozessoptimierung und Steigerung der Profitabilität

    München, 28. Juli 2016. Der Vorstand der windeln.de AG hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats ein umfassendes Maßnahmenprogramm zur kundenorientierten Fokussierung der Geschäftsaktivitäten, Verbesserung operativer Prozesse und Kostensenkung verabschiedet. Das Programm umfasst sowohl neue als auch bereits angekündigte Maßnahmen. Hierdurch will der führende Online-Händler für Baby- und Kleinkinderprodukte in Europa seine Entwicklung von einem reinen Wachstumswert zu einem nachhaltig profitablen E-Commerce-Champion vorantreiben. Ziel ist es, mit der bestehenden Kapitalaustattung in den kommenden Jahren ein ausgeglichenes Ergebnis zu erreichen und langfristig eine EBITMarge von mehr als 5% zu realisieren.

    Weiterlesen

    Jürgen Vedie ergänzt Vorstand von windeln.de AG als Chief Operating Officer (COO)

    München, 15. Juni 2016 – Der Aufsichtsrat der windeln.de AG hat Jürgen Vedie (46) zu deren Chief Operating Officer ernannt. Er wird sein Amt zum 1. Juli 2016 antreten.

    Während seiner Tätigkeit bei der zooplus AG, zuletzt als Vorstand, hat Jürgen Vedie seit 2012 erheblich zur erfolgreichen und nachhaltigen Umsatz- und Profitabilitätssteigerung des Unternehmens beigetragen. Unter seiner Leitung wurden insbesondere der Auf- und Ausbau des internationalen Logistiknetzwerkes erfolgreich umgesetzt. Darüber hinaus hat er sowohl signifikante Effizienzgewinne in der Logistik als auch nachhaltige Einsparungen im Einkauf erzielt. Zooplus wuchs in dieser Zeit von 250 auf 740 Millionen Euro Jahresumsatz und wurde gleichzeitig EBIT positiv.

    Vor zooplus war Jürgen Vedie 10 Jahre in verschiedenen Funktionen bei der WMF Gruppe tätig, zuletzt als Geschäftsführer einer Tochtergesellschaft. Davor hat er ein Studium der Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik an der Hochschule Heilbronn absolviert.

    "Wir freuen uns, dass wir mit Jürgen Vedie einen COO mit umfassender und langjähriger Expertise in den Bereichen Logistik, Kundenservice und Einkauf gefunden haben. Als ehemaliger Vorstand des E-Commerce Unternehmens zooplus bringt er unmittelbar sehr viel relevante Erfahrung ein.", sagt Alexander Brand, Gründer und Co-CEO der windeln.de AG.

    Konstantin Urban, Mitgründer und Co-CEO von windeln.de: "Wie bereits angekündigt, arbeiten wir an einigen Maßnahmen zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und Profitabilität des Unternehmens. Jürgen Vedie wird diese im Bereich Logistik und Einkauf maßgeblich mit voranbringen.“

    Weiterlesen

    windeln.de setzt Wachstum im ersten Quartal fort – China ­Geschäft belastet Ausblick

    München, 24. Mai 2016. Die windeln.de AG, der führende Online-­Händler für Baby-­ und Kleinkinderprodukte in Europa, hat den Umsatz gegenüber dem Vergleichsquartal 2015 um 46 Prozent auf 52,1 Mio. Euro gesteigert. Kräftigen Zuwächsen in Europa, insbesondere durch den weiteren Ausbau des Geschäfts in den Märkten außerhalb Deutschlands, standen geringere Zuwachsraten in China gegenüber. Die Zahl der aktiven Kunden stieg im ersten Quartal erstmals auf über eine Million und auch die Zahl der Bestellungen legte gegenüber dem vierten Quartal nochmals zu.

    Das Geschäft im europäischen Ausland (Internationale Shops), das im Vorjahr durch die Übernahmen von feedo und bebitus sowie dem Start des italienischen Online-­Shops pannolini.it forciert wurde, trug im ersten Quartal mit 12,2 Mio. Euro bereits einen Anteil von rund 21 Prozent zum Gesamtumsatz bei. Der deutsche Shop, über den auch das China-­ Geschäft abgewickelt wird, verzeichnete gegenüber dem Vergleichsquartal 2015 einen Zuwachs von 13 Prozent auf 34,8 Mio. Euro. Die Shopping Clubs (nakiki.de und nakiki.it) steigerten ihren Umsatz um 43 Prozent auf 5,1 Mio. Euro.

    Weiterlesen

    windeln.de erreicht Wachstums- und Margenziele nach starkem Schlussquartal

    München, 17. März 2016. Die windeln.de AG, der führende Online-Händler für Baby- und Kleinkinderprodukte in Europa, konnte sein Wachstumstempo im vierten Quartal beschleunigen und den Umsatz im Gesamtjahr 2015 um 76 % auf 178,6 Mio. Euro erhöhen.

    Die gute Entwicklung basiert vor allem auf einer wesentlich höheren Zahl an aktiven Kunden. Zum Jahresende 2015 lag diese – auch durch die Einbeziehung der akquirierten Online-Shops feedo und bebitus – bei rund 955 Tausend. Der durchschnittliche Bestellwert pro Kunde konnte im Jahresvergleich ebenfalls auf 90 Euro gesteigert werden. Im Schlussquartal profitierte windeln.de zusätzlich von positiven Effekten aus der Einführung des Direktversands nach China, der inzwischen von mehr als 80 Prozent der chinesischen Kunden genutzt wird.

    Das Geschäft in Europa außerhalb der DACH Region konnte durch die Übernahmen von feedo und bebitus und den Start des italienischen Online-Shops pannolini.it deutlich ausgebaut werden und hatte im vierten Quartal bereits einen Anteil von 17 Prozent am Gesamtumsatz; annualisiert beträgt der Umsatzbeitrag auf Basis des vierten Quartals bereits 40,2 Millionen Euro. Der Deutsche Shop, über den auch das China-Geschäft abgewickelt wird, erreichte ein Umsatzvolumen von 140,3 Millionen Euro (+58 Prozent). Das Segment Internationale Shops, in dem windeln.ch, feedo, bebitus und pannolini.it zusammengefasst sind, weist einen Umsatz von 20,7 Millionen Euro aus. Die Shopping Clubs (nakiki.de und nakiki.it) verdoppelten ihren Umsatz auf 17,6 Millionen Euro.

    "Durch die Expansion nach Ost- und Südeuropa haben wir unsere Umsatzstruktur diversifiziert und eine gute Basis für die weitere Skalierung unseres Geschäftsmodells geschaffen", sagt Alexander Brand, Mitgründer und Vorstandsmitglied von windeln.de. "Hierauf werden wir im laufenden Jahr aufbauen und das Geschäft außerhalb Deutschlands deutlich ausweiten."

    Weiterlesen

    windeln.de bleibt im dritten Quartal auf Kurs

    • Umsatz legt im Neunmonatsvergleich um 76 Prozent zu
    • Bereinigte EBIT-Marge verbessert sich von -10,0 Prozent auf -8,1 Prozent
    • Internationalisierung und operatives Geschäft kommen wie geplant voran

    München, 25. November 2015. Die windeln.de AG, der führende Online-Händler für Babyund Kleinkinderprodukte in Europa, ist auch im dritten Quartal deutlich gewachsen und ist dem Umsatz- und Ergebnisziel für das Gesamtjahr 2015 deutlich näher gerückt. In den ersten neun Monaten konnte windeln.de den Umsatz um 76 Prozent auf 118,3 Millionen Euro steigern und die bereinigte EBIT-Marge auf -8,1 Prozent (Vorjahr: -10,0 Prozent) verbessern.

    Auch in den ersten neun Monaten basierte das Wachstum sowohl auf einer höheren Zahl an aktiven Kunden (+73 Prozent), als auch auf dem Anstieg des durchschnittlichen Bestellwerts pro Kunde (+4 Prozent), der auch die kontinuierliche Erweiterung des Produktportfolios widerspiegelt. Der im Juli übernommene Online-Shop feedo trug im dritten Quartal 3,1 Millionen Euro zum Gesamtumsatz bei. Ohne diesen Konsolidierungseffekt verzeichnete windeln.de im Neunmonatsvergleich ein Umsatzwachstum von 72 Prozent. Das etwas geringere Wachstum im dritten Quartal gegenüber dem sehr starken ersten Halbjahr geht zum einen auf saisonale Effekte in den Sommermonaten zurück. Zum anderen ergaben sich buchhalterische Umsatzverschiebungen in das vierte Quartal durch die erfolgreiche Einführung des Direktversands nach China Ende August, über den mittlerweile rund 70 Prozent des Bestellvolumens aus China abgewickelt werden.

    "Mit der zusätzlichen Option des Direktversands nach China können wir unseren Kunden eine schnellere Lieferung zu attraktiveren Gesamtkosten anbieten", sagt Alexander Brand, Mitgründer und Vorstandsmitglied des Unternehmens.

    Das Geschäft in Europa außerhalb der DACH Region wuchs deutlich überproportional, wozu neben dem Beitrag von feedo auch das starke Wachstum in der Schweiz und erste Umsätze des im dritten Quartal gestarteten italienischen Online-Shops pannolini.it beitrugen. Die spanische Tochtergesellschaft bebitus ist erst seit Anfang Oktober konsolidiert.

    Das größte Segment Deutscher Shop (ehemals Segment windeln.de) erreichte ein Wachstum von 65 Prozent auf 97,2 Millionen Euro. Das Segment Internationale Shops (ehemals Segment windeln.ch), in dem neben windeln.ch nun auch feedo, pannolini.it sowie ab dem vierten Quartal bebitus zusammengefasst sind, verzeichnete ein Plus von 265 Prozent auf 8,8 Millionen Euro (ohne feedo ein Plus von 134 Prozent auf 5,6 Millionen Euro). Das Segment Shopping Clubs (ehemals Segment windelbar) wuchs um 114 Prozent auf 12,4 Millionen Euro und umfasst nun auch den im August eröffneten Shopping Club "nakiki.it" für italienische Kunden.

    Weiterlesen

    Logistik als Kernkompetenz im Onlinehandel – Wie windeln.de seine Läger organisiert

    München / Bochum, 15. September 2015: Die windeln.de AG ist einer der führenden und am schnellsten wachsenden Onlinehändler für Babyprodukte in Europa. Allein im letzten Jahr verdoppelten sich die Umsätze von 49 auf 101 Mio. Euro. In diesem Jahr ging das Unternehmen an die Börse.

    Als Teil der Wachstumsstrategie investiert windeln.de in die Logistik und baut weiter seine Infrastruktur aus. Im Zuge dessen wurde nun das neue Warehouse Management System (WMS) storelogix eingeführt, mit dem zunächst die Läger des Shoppingclubs windelbar in München und Abensberg sowie das windeln.ch Lager in Uster (Schweiz) gemanagt werden.
    Das dynamische Wachstum wird vor allem durch Expansionen ins europäische Ausland und die ständige Weiterentwicklung des Portfolios vorangetrieben. Die logistischen Herausforderungen, die durch die schnellen Veränderungen und den permanenten Wandel bewältigt werden müssen, sind enorm. Um die Läger perfekt managen zu können, war es windeln.de wichtig, ein einheitliches WMS einzuführen. Gefragt war eine sehr flexible, schnell skalierbare und kostentransparente Lösung, mit der alle Abläufe automatisiert und permanent optimiert werden können. Ziel war auch, ein wesentlich höheres Volumen effizient und in kürzerer Zeit bearbeiten zu können.

    Weiterlesen

    windeln.de mit erfolgreichem ersten Halbjahr 2015

    München, 27. August 2015. Die windeln.de AG, der führende auf Baby- und Kleinkinderprodukte spezialisierte Online-Händler in Europa, hat in den ersten sechs Monaten 2015 ein Umsatzwachstum von 85 Prozent erzielt und zugleich die Margen im operativen Geschäft maßgeblich verbessert. Die bereinigte EBIT-Marge lag mit -5,3 Prozent (Vorjahr - 11,0 %) auf Höhe der anspruchsvollen Erwartungen. Damit ist das Unternehmen auf einem guten Weg, auf Ganzjahressicht die Wachstums- und Ergebnisziele zu erreichen.

    Hinter der erfolgreichen Entwicklung im ersten Halbjahr steht ein Zuwachs um rund 117 Tsd. aktive Kunden – bei gleichzeitigem Anstieg der Bestellungen und des Bestellwerts pro Kunde, sowie einer im Branchenvergleich nach wie vor sehr geringen Zahl von Retouren unter 10 Prozent.

    Zum Umsatzwachstum leisteten alle bearbeiten Märkte einen Beitrag, wobei das Geschäft in Europa überproportional um 88 Prozent zulegen konnte. Das größte Segment, windeln.de, steigerte den Umsatz um 80 Prozent auf 64 Millionen Euro; hiervon entfielen rund 41 Millionen Euro auf Kunden in China, wo der Anteil von Non-Food-Produkten weiter zulegen konnte. Der Online-Shopping Club windelbar erreichte mit 7,2 Millionen Euro ein Umsatzplus von 113 Prozent. Das Segment windeln.ch wuchs um 124 Prozent auf 3,4 Millionen Euro. Der kürzlich übernommene Online-Shop feedo wird ab dem zweiten Halbjahr zur Umsatzentwicklung beitragen.

    „windeln.de steht für beides: organisches und akquisitives Wachstum“, sagt Alexander Brand, Mitgründer und Vorstandsmitglied des Unternehmens. „Das dynamische organische Wachstum in unseren Kernmärkten erhält laufend neue Impulse durch gezieltes Marketing, die Erschließung neuer Märkte und den Ausbau unserer Produktpalette. Zusätzlich nutzen wir über den Erwerb attraktiver Online-Shops mit großer Geschwindigkeit das Potenzial weiterer europäischer Länder.“

    Weiterlesen

    windeln.de übernimmt spanischen Onlineshop „bebitus“

    Weiterlesen

    windeln.de hat Kauf von spanischem Onlineshop „bebitus“ vollzogen

    München, 7. Oktober 2015. Die windeln.de AG, der führende auf Baby- und Kleinkinderprodukte spezialisierte Online-Händler in Europa, hat den Kauf des Unternehmens Bebitus Retail S.L. („bebitus“), einem Onlineshop für Baby- und Kleinkinderprodukte in Spanien, Portugal und Frankreich, vollzogen. windeln.de hat am 10. August 2015 den Kaufvertrag unterschrieben. Die Vollzugsbedingungen für die Transaktion sind mittlerweile vollständig erfüllt.

    Dazu Alexander Brand, Vorstandsmitglied und Mitgründer von windeln.de: „bebitus hat sich in nur wenigen Jahren als führender Onlineanbieter für die Bedürfnisse von jungen Familien in Spanien etabliert – mit relativ geringem Kapitalbedarf. Zudem hat das Unternehmen begonnen, sein Angebot über eigene Onlineshops auf die angrenzende Länder Portugal und Frankreich auszuweiten. Wir prognostizieren für diese drei südeuropäischen Märkte ein großes Wachstumspotenzial, das wir gemeinsam mit bebitus nutzen wollen.“

    Weiterlesen

    windeln.de legt im ersten Quartal starke Basis für ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2015

    München, 28. Mai 2015. Die windeln.de AG („windeln.de“ oder „das Unternehmen“), einer der führenden und am schnellsten wachsenden Onlinehändler für Baby- und Kleinkindprodukte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, hat in den ersten drei Monaten 2015 das Fundament für ein erfolgreiches Gesamtjahr gelegt und den dynamischen Wachstumskurs fortgesetzt. Das Unternehmen erzielte beim Umsatz neue Bestmarken und starkes Wachstum in allen Geschäftsbereichen und Regionen. So steigerte windeln.de im ersten Quartal 2015 seinen Umsatz um 87 Prozent auf 35,6 Millionen Euro (Q1 2014: 19,1 Millionen Euro) und erreichte damit einen neuen Rekordwert. Das Bruttoergebnis vom Umsatz (Gross Profit) stieg auf 9,1 Millionen Euro. Dies entspricht einer Bruttomarge von 25,6 Prozent (Q1 2014: 4,5 Millionen Euro oder 23,3 Prozent). „Unsere Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2015 zeigt den starken Wachstumspfad, auf dem wir uns befinden. Mit den Erlösen aus unserem kürzlich erfolgten Börsengang haben wir zudem einen weiteren Grundstein gelegt, um unsere Wachstumsstrategie mit noch mehr Nachdruck voranzutreiben“, sagte Alexander Brand, Vorstandsmitglied und Mitgründer von windeln.de. Konstantin Urban, Vorstandsmitglied und Mitgründer von windeln.de ergänzte: „windeln.de ist seit seiner Gründung 2010 kontinuierlich gewachsen und in einem vielversprechenden Markt gut aufgestellt. Dieser Erfolg wird durch eine sehr hohe Kundenzufriedenheit und einen rasch wachsenden aktiven Kundenstamm bestätigt. Dies zeigt, dass wir unserem Ziel, der E-Commerce-Champion für junge Familien zu werden, jedes Quartal etwas näher kommen.” Das bereinigte EBIT kletterte um 39 Prozent auf -1,3 Millionen Euro (Q1 2014: -2,1 Millionen Euro). Damit erzielte windeln.de eine um 7,4 Prozentpunkte verbesserte bereinigte EBIT-Marge von -3,6 Prozent, ein neuer Spitzenwert in den ersten drei Monaten. Der Free Cash Flow vor Finanzierungstätigkeit erreichte im ersten Quartal 0,6 Millionen Euro (Q1 2014: -2,4 Millionen Euro). Alle Geschäftsbereiche mit Profitabilitätssteigerung windeln.de agiert in drei Geschäftssegmenten mit zwei unterschiedlichen Geschäftsmodellen. In den Geschäftssegmenten und den gleichnamigen Internetseiten „windeln.de” und „windeln.ch” (darunter fallen auch die Internetseiten „kindertraum.ch” und „toys.ch”) betreibt die Gruppe Onlineshops mit dem Schwerpunkt auf Verbrauchs- und Nichtverbrauchsprodukten für Babys, Kleinkinder, Kinder und junge Mütter. Zusätzlich verkauft die Gruppe im Geschäftssegment „windelbar“ über ihren gleichnamigen Shoppingclub ein ständig wechselndes Sortiment an Nichtverbrauchsartikeln wie Baby-, Kleinkind- und Kinderkleidung, Spielzeug und Produkte für junge Mütter, die gegenüber den regulären Einzelhandelspreisen oft stark reduziert sind. Im Geschäftssegment „windeln.de“ konnte der Umsatz im ersten Quartal um 84 Prozent auf 30,7 Millionen Euro (Q1 2014: 16,7 Millionen Euro) erhöht werden. Der bereinigte EBIT Beitrag des Geschäftssegments hat sich auf 1,7 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr deutlich erhöht, was einer bereinigten EBIT-Marge von +5,5 Prozent entspricht. Im Geschäftssegment „windeln.ch“ konnte der Umsatz in den ersten drei Monaten auf 1,4 Millionen Euro (Q1 2014: 0,7 Millionen Euro) fast verdoppelt und im Geschäftssegment „windelbar“ auf 3,5 Millionen Euro (Q1 2014: 1,7 Millionen Euro) sogar mehr als verdoppelt werden. „Alle Geschäftssegmente haben bei starkem Wachstum ihre Margen im ersten Quartal verbessert. Unser größtes Geschäftssegment windeln.de hat bereits im vierten Jahr nach Gründung die Profitabilitätsschwelle erreicht und im ersten Quartal weiter ausgebaut. Dies wollen wir auch bei unseren neueren Geschäftssegmenten umsetzen, auch wenn für uns Wachstum im Vordergrund steht“, sagte Nikolaus Weinberger, Finanzvorstand der windeln.de AG. Ausbau der regionalen Präsenz und des Produktportfolios Im April 2015 hat windeln.de die Übernahme der Feedo Sp. z o.o. mit den Onlineshops „www.feedo.cz“, „www.feedo.sk“ und „www.feedo.pl“ bekanntgegeben. Diese Akquisition ist Teil der Unternehmensstrategie von windeln.de, die eine weitere Expansion auf dem europäischen Markt anstrebt. Nachdem Feedo seinen Onlineshop in Tschechien und der Slowakei lanciert hatte, erfolgte die Expansion nach Polen. Das Unternehmen weist eine erfolgreiche Wachstumsgeschichte in seinen Schlüsselmärkten auf und ist mittlerweile ein führender reiner Onlineshop für Baby- und Kleinkinderprodukte in Tschechien und der Slovakei. Auch beim Produktportfolio gibt es eine stetige Weiterentwicklung. So ist seit April 2015 das Alnatura-Bio-Sortiment für Babys und Kleinkinder in einem eigenen Markenshop bei windeln.de verfügbar. Zudem wurde das Produktportfolio um die Kategorie Kindermöbel & Wohnen erweitert. Ausblick 2015 Für das Gesamtjahr 2015 rechnet windeln.de mit weiterem dynamischem Wachstum und erwartet beim Umsatz einen Anstieg um 70 bis 80 Prozent für die bestehenden Geschäftsbereiche windeln.de, windelbar.de und windeln.ch. Weitere Umsatztreiber sind der Einstieg in den italienischen Markt, die Erstkonsolidierung von Feedo sowie weitere mögliche Akquisitionen und Erweiterungen des Produktportfolios. Für Italien erwartet das Unternehmen in 2015 einen Umsatz in Höhe von ca. 1 bis 2 Millionen Euro und für Feedo einen Umsatzanstieg von ca. 50 Prozent gegenüber dem Umsatz in 2014 in Höhe von rund 6 Millionen Euro. In Bezug auf Profitabilität erwartet das Unternehmen eine stetige Verbesserung der Bruttomarge von 23 Prozent in 2014 auf ca. 25 Prozent für 2015 und für die bereinigte EBIT-Marge von -8 Prozent in 2014 auf -5 bis -6 Prozent für die derzeit bestehenden Geschäftssegmenten. Unter Berücksichtigung der neuen Geschäftsbereiche Italien und Feedo wird eine Verbesserung der bereinigten EBIT Marge auf -6 bis -8 Prozent erwartet.

    Weiterlesen

    Vorläufige Zahlen: windeln.de mit starkem Wachstum und deutlicher Margenverbesserung im ersten Quartal 2015

    München, 20. Mai 2015. Die windeln.de AG („windeln.de“ oder „das Unternehmen“), einer der führenden und am schnellsten wachsenden Online-Händler für Baby- und Kleinkinderprodukte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, hat nach vorläufigen Zahlen das Bruttoergebnis vom Umsatz (Gross Profit) auf 8,5 – 9,2 Millionen Euro gesteigert. Dies entspricht einer Bruttomarge von 23,8 – 25,8 Prozent (Q1 2014: 4,5 Millionen Euro oder 23,3 Prozent). Das bereinigte EBIT ist nach vorläufigen Zahlen auf -1,5 – -1,2 Millionen Euro angestiegen, was einer bereinigten EBIT-Marge von -4,2 – -3,4 Prozent für das erste Quartal 2015 entspricht (Q1 2014: -2,1 Millionen Euro oder - 11 Prozent). Wie bereits bekannt gegeben ist der Umsatz von windeln.de im ersten Quartal 2015 um 87 Prozent auf 35,6 Millionen Euro gestiegen (Q1 2014: 19,1 Millionen Euro). „In einem starken ersten Quartal haben alle unsere Geschäftssegmente erneut starkes Wachstum und eine beachtliche Margenverbesserung erzielt. Dies ist eine gute Grundlage für das Gesamtjahr“, sagte Alexander Brand, Vorstandsmitglied und Mitgründer von windeln.de. Konstantin Urban, Vorstandsmitglied und Mitgründer von windeln.de, ergänzte: „Die Entwicklung in den vergangenen Monaten zeigt deutlich die Dynamik und das Margenpotential unseres Geschäfts. Wir haben unsere bereits etablierte Marktposition weiter gestärkt und ausgebaut.“ Alle veröffentlichten Zahlen sind vorläufig und ungeprüft. windeln.de veröffentlicht die endgültigen Geschäftszahlen für das 1. Quartal 2015 planmäßig am 28. Mai 2015.

    Weiterlesen

    Alnatura jetzt auch im Online-Shop von windeln.de / Über 100 Alnatura Bio- Produkte für Babys und Kleinkinder bequem nach Hause liefern lassen

    Nach dem Start des eigenen Webshops in Kooperation mit gourmondo.de ist dies für Alnatura ein weiterer wichtiger Schritt, um noch mehr Kunden einen Zugang zu Bio-Produkten zu ermöglichen. „Insbesondere Eltern wollen wir so den Bio-Einkauf erleichtern“, erklärt Alnatura Produktmanagerin Heike Halbig, die das Sortiment für Baby- und Kleinkindprodukte verantwortet. „Wir sind froh, mit windeln.de einen der Marktführer für Baby- und Kinderausstattung als kompetenten Partner gefunden zu haben.“ Konstantin Urban, Mitgründer und Vorstand von windeln.de, kommentiert: „Wir arbeiten kontinuierlich daran, unseren Kunden ein noch besseres Einkaufserlebnis zu ermöglichen und unser Produktsortiment zu erweitern. Wir freuen uns daher sehr, Alnatura in unser bereits umfangreiches Angebot an Babynahrung aufzunehmen. Die Marke Alnatura erfreut sich bei Kunden großer Beliebtheit – vor allem die hohen Standards der Baby- und Kleinkindprodukte in Bio- oder sogar Demeter-Qualität zeichnen Alnatura als besonders vertrauensvollen Anbieter für junge Eltern aus. Beide Marken, windeln.de und Alnatura, ergänzen sich somit hervorragend.“ Statt schwere Taschen nach Hause zu schleppen, können Eltern die Alnatura Bio-Baby- und - Kleinkindprodukte nun unabhängig von Ladenöffnungszeiten bei windeln.de bestellen, zum Beispiel in Ruhe am Abend, wenn die Kinder schlafen. Das Alnatura Baby- und Kleinkindsortiment gibt es seit über zwanzig Jahren. Alle landwirtschaftlichen Zutaten stammen zu 100 Prozent aus Bio- Anbau, die Mehrzahl der Produkte ist Demeter-zertifiziert. Die Produktentwicklung wird von einem unabhängigen Gremium aus Ernährungs- und Lebensmittelexperten begleitet: Der „Arbeitskreis Qualität“ stellt jedes neue Produkt und jede Rezepturüberarbeitung auf den Prüfstand. Dabei werden stets die aktuellsten Ernährungsempfehlungen berücksichtigt. So wird etwa den Babybreien kein Salz zugesetzt (Zutaten enthalten von Natur aus Salz) und zum Würzen der Kindermenüs werden ausschließlich Kräuter verwendet. Die Produkte enthalten so wenige Zutaten wie möglich und sind daher gut geeignet, um die Ernährung stufenweise zu erweitern. Die große Produktvielfalt sorgt dabei für Abwechslung und unterstützt die Geschmacksbildung. Neben dem klassischen Alnatura Baby- und Kleinkindsortiment sind im Markenshop von windeln.de auch weitere Alnatura Produkte gelistet, die bei Familien besonders beliebt sind. Des Weiteren verfügt windeln.de mit rund 100.000 Produkten von mehr als 1.000 Marken über ein umfassendes und attraktives Sortiment an Baby- und Kinderprodukten, welches von Windeln und Babynahrung über Kindermöbel, Spielzeug, Kleidung bis hin zu Kinderwagen und Autokindersitzen reicht. Alle Produkte des täglichen Bedarfs liefert windeln.de innerhalb von ein bis zwei Tagen bequem nach Hause. So können mit einem Einkauf viele Wege eingespart werden. Gerade für Familien bedeutet dies eine große Entlastung.

    Weiterlesen

    windeln.de erweitert seine regionale Präsenz in Tschechien, Polen und der Slowakei mit der Übernahme des Onlineshops „Feedo“

    München, 20. April 2015. Die windeln.de AG („windeln.de“ oder das „Unternehmen“), einer der führenden und am schnellsten wachsenden Online-Händler für Baby- und Kleinkinderprodukte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, der darüber hinaus ein erfolgreiches e-Commerce-Gescha?ft mit Babyprodukten fu?r Kunden in China aufgebaut hat, gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zur Übernahme der Feedo Sp. z. o.o. mit den Onlineshops „www.feedo.cz“, „www.feedo.sk“ und „www.feedo.pl“ abgeschlossen hat. Die Übernahme ist Teil der Unternehmensstrategie von windeln.de, die eine weitere Expansion auf dem europäischen Markt anstrebt. Dazu Konstantin Urban, Vorstandsmitglied und Mitgründer von windeln.de: „Die Übernahme passt perfekt zu unserer langfristigen Strategie, ein führendes europäisches Unternehmen mit einem Fokus auf die Bedürfnisse junger Familien zu werden. Die beiden Gründer haben hervorragende Arbeit geleistet, indem sie Feedo als einen führenden Onlinehändler im Heimatmarkt Tschechien etabliert, aber auch in die neuen Märkte Slowakei und Polen expandiert haben. Diese Länder sind für uns besonders spannend, da wir dort in den nächsten Jahren Wachstumspotential sehen: Der e-Commerce-Markt hat in diesen Ländern bereits eine relevante Größe erreicht und wächst weiterhin dynamisch. Gemeinsam mit Feedo möchten wir diese vielversprechende Wachstumschance nutzen.“

    Weiterlesen

    windeln.de plant Börsengang in 2015

    München, 10. April 2015. windeln.de GmbH (nach Umwandlung windeln.de AG) („windeln.de“ oder das „Unternehmen“), einer der führenden und am schnellsten wachsenden Online-Händler für Baby- und Kleinkinderprodukte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, der darüber hinaus ein erfolgreiches e-Commerce-Geschäft mit Babyprodukten (vornehmlich Babynahrung) für Kunden in China aufgebaut hat, bereitet seinen Börsengang („IPO“) in Deutschland und Luxemburg sowie außerbörsliche Privatplatzierungen in bestimmten Ländern außerhalb von Deutschland und Luxemburg vor. Abhängig vom Börsenumfeld strebt das Unternehmen eine Zulassung seiner Aktien im regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse im Jahr 2015 an. Das Angebot wird voraussichtlich aus neuen, im Rahmen einer Kapitalerhöhung ausgegebenen Aktien in Höhe von ca. 100 Millionen Euro sowie einer Veräußerung von Anteilen einiger derzeitiger Gesellschafter in Höhe von ca. 80 Millionen Euro bestehen, zuzüglich potenzieller Greenshoe-Erlöse (welche aus einer weiteren Kapitalerhöhung stammen würden) von bis zu 15% des Basisangebots. Unter Annahme einer vollständigen Ausübung des Greenshoe würde das Gesamtemissionsvolumen ca. 200 Millionen Euro betragen. Alle wesentlichen Gesellschafter von windeln.de bleiben weiterhin im Unternehmen investiert. Zu diesen zählen DN Capital (24,3%), Acton Capital (19,5%), Goldman Sachs (12,8%), Deutsche Bank (11,1%), MCI Private Ventures (8,8%), 360 Capital (4,3%) sowie zwei Geschäftsführer und Gründer des Unternehmens über Gut Vermögensverwaltung (8,7%) beziehungsweise ABrand Management (4,6%). Mit den Nettoemissionserlösen aus dem Verkauf der neu ausgegebenen Aktien will windeln.de das weitere langfristige Wachstum sowie allgemeine Unternehmenszwecke finanzieren (siehe Anhang). „windeln.de ist seit seiner Gründung im Jahr 2010 stark gewachsen. Zwischen 2012 und 2014 hat unsere durchschnittliche jährliche Umsatzwachstumsrate (CAGR) 117% betragen“, sagte Alexander Brand, Geschäftsführer und Mitgründer von windeln.de. „Mit unserem Geschäftssegment ‚windeln.de‘ haben wir in 2014 die Gewinnzone erreicht. Dieser bedeutende Meilenstein untermauert die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit unseres Geschäftsmodells. Der Börsengang ist für uns der nächste logische Schritt, da wir somit eine noch stärkere Ausgangsposition schaffen, um das langfristige Wachstum unseres Unternehmens zu beschleunigen.“ Seit der Gründung im Jahr 2010 ist windeln.de sowohl organisch als auch durch Akquisitionen kontinuierlich gewachsen. Das Managementteam kann bereits jetzt erfolgreich durchgeführte und integrierte Zukäufe vorweisen, welche zum Wachstum von windeln.de beigetragen haben. Exemplarisch hierfür steht die Akquisition der Schweizer Kindertraum.ch AG Ende 2013. BofA Merrill Lynch, Deutsche Bank und Goldman Sachs International agieren als Joint Global Coordinators und Joint Bookrunners. Berenberg und COMMERZBANK wurden als zusätzliche Joint Bookrunners mandatiert. Die Anhänge zu dieser Pressemitteilung enthalten weitere wichtige Informationen über windeln.de, wie zum Beispiel den Geschäftsausblick, Finanzinformationen und andere wesentliche Kennzahlen.

    Weiterlesen

    Nikolaus Weinberger verstärkt das Team von windeln.de als Finanzvorstand

    Dazu Alexander Brand, Mitgründer und Co-CEO von windeln.de: „Wir freuen uns sehr, dass Nick Weinberger windeln.de verstärken wird und heißen ihn in unserem Team willkommen. Nick verfügt über langjährige Erfahrungen sowie ein tiefes Verständnis für Finanz- und E-Commerce-Themen und wird das Unternehmen daher bei der erfolgreichen Fortsetzung unseres Wachstumspfads wesentlich unterstützen können." Nikolaus Weinberger verfügt über vielfältige Erfahrungen in der Unternehmensfinanzierung, einschließlich Mergers & Acquisitions, Börsengängen und Fremdkapitalfinanzierungen. Vor seinem Wechsel zu windeln.de war er seit dem Jahr 2000 bei Goldman Sachs Investment Banking in Frankfurt, London und San Francisco tätig. In den vergangenen Jahren lag sein Fokus dabei auf Konsumgüter-, Einzelhandels- und E-CommerceUnternehmen in der deutschsprachigen Region. Nikolaus Weinberger hat einen Doktortitel in Betriebswirtschaft von der Universität Ulm und einen Abschluss als Diplom-Kaufmann von der European Business School in Oestrich-Winkel.

    Weiterlesen

    windeln.de zählt zu Europas Top 50 wachstumsstärksten Unternehmen

    München, 20. März 2015. windeln.de GmbH (das „Unternehmen“), einer der führenden und am schnellsten wachsenden Online-Händler für Baby- und Kinderprodukte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, hat es in die „Tech Tour Growth 50“ geschafft – eine Übersicht der am schnellsten wachsenden High-TechUnternehmen Europas, die durch Investoren gefördert werden. Die Liste wurde von Tech Tour zusammengestellt, einem Unternehmen, das Investoren und High-Tech-Unternehmer vor allem mithilfe von Touren und begleitenden Veranstaltungen zusammenbringt.

    Weiterlesen

    windeln.de ist bekannter und vertrauenswürdiger Onlinehändler mit Spezialisierung auf Baby- und Kleinkindprodukte

    München, 26. Januar 2015. windeln.de, einer der führenden und am schnellsten wachsenden Onlinehändler für Baby- und Kleinkindprodukte in Deutschland, Österreich und den deutschsprachigen Regionen der Schweiz (das „Unternehmen”), rangierte 2014 in Marktumfragen, die die Markenbekanntheit von Internethändlern untersucht haben, unter den bestplatzierten Unternehmen. Insgesamt bestätigten drei Untersuchungen von unabhängigen Marktforschungsinstituten die führenden Marktpositionen von windeln.de in Bereichen wie Image, Treue und Markenbekanntheit in den Schlüsselmärkten des Unternehmens, Deutschland und China.

    Dazu Alexander Brand, Geschäftsführer und Mitgründer von windeln.de: „Wir sind sehr zufrieden mit den Umfrageergebnissen. Sie spiegeln unser erfolgreiches Bestreben wider, eine hohe Markenbekanntheit zu erlangen. Innerhalb von nur vier Jahren seit Gründung hat sich windeln.de zu einem der führenden und am schnellsten wachsenden Onlinehändler in unseren Schlüsselmärkten Deutschland, Österreich und den deutschsprachigen Regionen der Schweiz entwickelt. Das hohe Niveau an Loyalität und Vertrauen unserer Kunden spornt uns an, das Einkaufserlebnis bei windeln.de weiter zu verbessern.” Bestnoten beim Kundenvertrauen und die Nummer Eins bei der ungestützten Markenbekanntheit in Deutschland In einer von Dr. Wieselhuber & Partner im Jahr 2014 durchgeführten Studie, die die Auswirkungen des Internethandels auf den stationären Handel untersuchte, erwies sich windeln.de als führender Anbieter seiner Kategorie für Spielzeug und Babyausstattung. Bei der in Zusammenarbeit mit Facit Research durchgeführten Umfrage wurden rund 8.000 Befragte gebeten, mehrere große Einzelhändler verschiedener Industrien in drei Bereichen zu bewerten: Loyalität, Image und Leistung. Dabei belegte windeln.de in der Kategorie für Spielzeug und Babyausstattung in allen drei Dimensionen Platz eins und ließ seine Wettbewerber damit hinter sich. Das Unternehmen erreichte einen Gesamtindexwert von 80,7, gefolgt von den nächstplatzierten Wettbewerbern mit 74,5 beziehungsweise 74,4 Punkten. Konstantin Urban, Geschäftsführer und Mitgründer von windeln.de, bestätigte: „Innerhalb weniger Jahre ist windeln.de eines der führenden Unternehmen in der erfolgversprechenden Kategorie des Internethandels für Baby- und Kleinkindprodukte geworden. Auf diesen Erfolg sind wir stolz und freuen uns auf die Zukunft, insbesondere angesichts des enormen Marktpotenzials.” In einer des Marktforschungsinstituts Innofact durchgeführten Werbetracking-Studie (in Auftrag gegeben von windeln.de), die die Markenbekanntheit von Onlinehändlern für Windeln in Deutschland untersucht hat, belegte windeln.de bei der ungestützten Markenbekanntheit die führende Position. Demnach ist windeln.de der bekannteste Onlinehändler für Windeln in Deutschland. Das Unternehmen erreichte eine ungestützte Markenbekanntheit von 45 Prozent, vor den nächstfolgenden Wettbewerbern mit 37 beziehungsweise 22 Prozent. Die Zahlen beruhen auf einer im März 2014 durchgeführten Umfrage. Diese Befragung richtete sich an Teilnehmer, die Eltern eines Babys oder Kleinkindes im Alter zwischen null und drei Jahren und für den Einkauf von Windeln und Babyprodukten zuständig waren. windeln.de ist einziger deutscher Einzelhändler unter den Top 10 für Onlineshop-Bekanntheit in China windeln.de ist nicht nur ein namhafter Internetshop in Deutschland, sondern hat sich ebenfalls zu einem der bekanntesten ausländischen E-Commerce-Shops für Babynahrung in China entwickelt. Unterstützt wurde dieser Erfolg durch den zunehmend dynamischen, grenzüberschreitenden E-Commerce-Markt, der durch die wachsende Nachfrage chinesischer Kunden nach bekannten und vertrauenswürdigen westlichen Marken beflügelt wurde. Das Vertrauen chinesischer Kunden in die hochwertigen Produkte von windeln.de wird durch eine Studie von OC&C Strategy Consultants (in Auftrag gegeben von den Gesellschaftern von windeln.de) deutlich. Dieses internationale Beratungsunternehmen untersuchte im Jahr 2014 den chinesischen Onlinemarkt für internationales Babymilchpulver. Bei der Onlineshop-Bekanntheit belegte windeln.de als einziger deutscher Händler einen Platz unter den führenden zehn Onlineshops. Das Unternehmen erreichte bei der Onlineshop-Bekanntheit 72 Prozent und eine Weiterempfehlungsrate von 97 Prozent. Diese Zahlen basieren auf einer Umfrage unter 1.041 Befragten, die in den letzten zwölf Monaten im Internet Babymilchpulver gekauft hatten. Dieser starken Marktposition von windeln.de kommt angesichts der Dynamik des chinesischen Onlinemarktes für Babymilchpulver eine besondere Bedeutung zu: Der Markt hat bereits eine maßgebliche Größe erreicht und wird sein starkes Wachstum voraussichtlich weiter fortsetzen.

    Weiterlesen

    Wachstumskapital für windeln.de

    München, April 2014 – windeln.de begrüßt mit der DB Private Equity einen neuen Investor in seinen Reihen. Der internationale Investorenkreis umfasst darüber hinaus DN Capital (Palo Alto, London), Acton Capital Partners (München), MCI Management (Warschau) und 360 Capital Partners (Mailand, Paris).
    weniger Text
    Windeln.de ist damit weiter auf dem Weg zu Europas führendem Online Händler für Baby- und Kinderartikel zu werden. In 2013, dem dritten vollen Geschäftsjahr, erzielte windeln.de in verschiedenen Dimensionen bemerkenswertes Wachstum:

    • Mehr als 55.000 EANs von Über 800 Marken werden angeboten
    • Ein neues Logistik System hat zu weiteren Verkürzungen der Lieferzeit geführt
    • Die Umsätze Überschreiten die 100 Millionen € Grenze und verdoppeln sich damit gegenÜber 2012
    • Starkes Wachstum der Kundenbasis – und bei der Kundenzufriedenheit: mehr als 70% der Bestellungen werden von Stammkunden getätigt
    • Der Shopping Club windelbar.de trägt signifikant zu Umsatz und Marge bei
    • Neue Produktkategorien wie Babykleidung und Spielzeug ergänzen das Sortiment
    • Mit dem Kauf von kindertraum.ch Ende 2013 hat sich windeln.ch in der Schweiz als Marktführer positioniert

    Das investierte Kapital wird für die weitere Expansion in neue Märkte und Kategorien verwendet. Alexander Brand, Gründer und Geschäftsführer, dazu: „Wir freuen uns Über die Deutsche Bank - Private Equity & Private Markets als neuen Investor. Die DB PE wird mit ihrer Expertise einen wertvollen Beitrag innerhalb der Investorengruppe beisteuern.“ Konstantin Urban, ebenfalls Gründer und Geschäftsführer, ergänzt: “Wir können nun unser Sortiment noch stärker erweitern und unseren Kunden noch besseren Service bieten. Das zusätzliche Kapital ermöglicht unserem Team, das fantastische Wachstum fortzuführen.” “Die Leistung in 2013 von windeln.de war außergewöhnlich, das Momentum wurde mit einem Wachstum von mehr als 100% fortgesetzt”, sagt Nenad Marovac, Managing Partner der Britischen Wagniskapitalgesellschaft DN Capital. “Das starke Wachstum wurde unterstützt durch eine exzellente Produktbreite, sehr schlanke Operations, eine super Logistik und hocheffizientes Marketing.“

    Weiterlesen

    Wachstumskapital für windeln.de

    München, März 2013 – windeln.de, Deutschlands größter unabhängiger Online-Shop für Babyprodukte des täglichen Bedarfs, hat eine weitere Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Das Kapital wurde von den bestehenden Investoren DN Capital und Acton Capital Partners sowie den neuen Investoren MCI und 360 Capital Partners zur Verfügung gestellt, die den Investorenkreis ergänzen. DN Capital und MCI übernahmen bei dieser Runde gemeinsam die Führung. windeln.de entwickelt sich mit großer Geschwindigkeit zum führenden europäischen Onlinehändler in der Kategorie Babys und Kinder.

    Weiterlesen

    Die eigenen Kunden sind die besten Fürsprecher: windeln.de mit neuen TV-Spots

    Die Resonanz war enorm: Nach Sichtung von mehreren hundert Bewerbungen fiel die Wahl letztendlich auf vier junge Mütter und ihren süßen Nachwuchs. In den vier Versionen des 11-Sekünders erzählen sie, was für sie das Besondere an einem Einkauf bei windeln.de ist. Die übergreifende Botschaft: Da windeln.de alles, was ein Baby braucht, direkt nach Hause liefert, bleibt der jungen Familie mehr Zeit füreinander – und das macht vor allem gute Laune. Der erste Flight der TV-Spots läuft vom 18. März bis zum 29. April und soll junge Mütter mit Kindern bis zu vier Jahre erreichen. Auf ProSieben und Sat.1 sind die Spots zur besten Sendezeit im Umfeld von Serien wie Grey‘s Anatomy oder Vampire Diaries und Filmen wie Spanglish und Zweiohrküken zu sehen. Abgerundet wird die Ansprache der Zielgruppe durch Ausstrahlungen im Vormittagsprogramm von RTL und Kabel Eins sowie ganztägig auf dem Seriensender Sixx und nachmittags auf dem Kindersender Nickelodeon. Gedreht wurden die Spots innerhalb von zwei Tagen in Hamburg. Für die kurze Drehzeit sorgte neben der gemütlichen Atmosphäre vor allem der sehr professionelle Auftritt der kleinen und großen windeln.de-Fürsprecher. „Mit echten Kunden zu drehen, war das Beste, was wir machen konnten.“, sagt Oliver Zenglein, Leiter Online-Marketing von windeln.de. „Sie waren mit so viel Begeisterung und Überzeugung bei der Sache. Das spürt man auch in unseren TV-Spots, die dadurch umso authentischer wirken.“ Die neue Spot-Reihe ist die zweite von windeln.de. Die erste, damals noch mit einer gecasteten Familie, lief im letzten Jahr in einem ähnlichen Sendeumfeld und brachte dem Online-Shop eine sehr gute Resonanz.

    Weiterlesen

    windeln.de erhält weiteres Wachstumskapital

    München, 27. Februar 2012 – windeln.de, Deutschlands größter Online-Shop für Babyprodukte des täglichen Bedarfs, hat eine neue Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Das Unternehmen überzeugte die bestehenden Investoren Acton Capital Partners, DN Capital und High-Tech Gründerfonds im vergangenen Jahr durch sein starkes Unternehmenswachstum und professionelles Management, so dass die Runde rein intern platziert werden konnte. Dem Unternehmen floss ein hoher einstelliger Millionenbetrag zu.

    Weiterlesen

    Auf dem Weg zum führenden deutschen Online-Shop für Babyprodukte: windeln.de zieht erste Jahresbilanz

    München, 12. Dezember 2011 – Das Münchner Startup windeln.de zieht etwas mehr als ein Jahr nach Gründung eine positive Bilanz: Deutschlands größter Online-Shop für Babyprodukte des täglichen Bedarfs hat seine ursprünglich geplanten Umsatzziele deutlich übertroffen. Beim monatlichen Umsatz liegt windeln.de inzwischen über der Eine-Million-Euro-Marke. „Der Gesamtumsatz für das Jahr 2011 wird im höheren einstelligen Millionenbereich liegen und damit mehr als doppelt so hoch ausfallen, wie anfänglich geplant“, sagt Konstantin Urban, Geschäftsführer und Mitgründer von windeln.de. „Wir sind von der Nachfrage und dem rasanten Kundenwachstum unseres Online-Shops überwältigt.“ Nur zwölf Monate nach dem Launch der Shopping-Plattform haben mehr als 100.000 Eltern online Windeln, Babynahrung, Schnuller, aber auch Fieberthermometer und viele andere Produkte bestellt. Bis Jahresende baut windeln.de das Sortiment von anfangs rund 3.000 Produkten auf über 10.000 Produkte aus. Momentan erweitern die Münchner das Angebot um Kinderwagen und Kindersitze für das Auto. Im nächsten Jahr sollen Babykleidung und Spielzeug folgen. „Durch den stetigen Ausbau wollen wir in den kommenden Jahren zur Nummer eins unter den deutschen Online-Shops für Babyprodukte heranwachsen“, so Urban.

    Die Voraussetzungen dafür sind denkbar gut: Als Anbieter von Windeln im Internet ist windeln.de einer kürzlich vom Düsseldorfer Marktforschungsinstitut INNOFACT durchgeführten Verbraucherbefragung zufolge bereits ähnlich bekannt wie die Online-Shops der Konzerne Schlecker, Rossmann oder Amazon. Im Vergleich zum stationären Handel bietet windeln.de jungen Eltern zudem einen zentralen Vorteil: „Mit einem Baby wird das Einkaufen alles andere als leichter“, weiß Alexander Brand, ebenfalls Geschäftsführer und Mitgründer von windeln.de und selbst Vater zweier Kinder. „Wenn man die Möglichkeit bekommt, Windeln, Babynahrung, Stillkissen und Babyphones im Internet zu bestellen, wird vieles einfacher.“ Durch Rabatte auf Großpackungen reduziert sich häufig auch der Stückpreis gegenüber dem Verkaufspreis im Einzelhandel spürbar. Ab einem Bestellwert von 49 Euro fallen bei windeln.de zudem keine Versandkosten an. Die Lieferung erfolgt normalerweise innerhalb von ein bis zwei Tagen. „Bestellungen, die bis 15 Uhr bei windeln.de eingehen, können vom Logistikpartner Group7 AG noch am gleichen Tag an DHL übergeben werden“, ergänzt Alexander Brand. Von dem Geschäftsmodell konnten namhafte Risikokapitalgeber wie Acton, die britische Wagniskapitalgesellschaft DN Capital und der High-Tech-Gründerfonds überzeugt werden. Dass aber auch die Mütter und Väter in Deutschland vom Kauf per Mausklick begeistert sind, zeigt ein Blick auf die Zahl der Weiterempfehlungen: Mehr als ein Viertel aller Kunden werden bei windeln.de bereits über ein spezielles Empfehlungssystem gewonnen. Wenn Bestandskunden neue Kunden werben, zahlt sich das in barer Münze aus. Für jeden künftigen Einkauf des neuen Kunden wird ihnen jeweils ein Euro auf dem eigenen Kundenkonto gutgeschrieben. „Von diesem Prinzip profitieren wir ebenso langfristig wie unsere Kunden“, sagt Brand. „Wir werden unser Verkaufskonzept auch künftig ausbauen und Eltern in Deutschland weiterhin durch Produktqualität, Service und Verlässlichkeit von uns überzeugen.“

    Weiterlesen

    Früh übt sich – Coole Baby-Accessoires für die Trendsetter von morgen

    Das kubistische Design des Reer Protectioncubes macht das digitale Babyphone salonfähig. Mit seiner klaren weiß-dominierten Optik und frischen grünen Akzenten wirkt das abhörsichere, mit Vibrationsalarm und Gegensprechfunktion ausgestattete Babyphone fast wie ein Raumfahrtobjekt. Die Elterneinheit kann komfortabel wie eine Armbanduhr am Handgelenk getragen oder am Gürtel befestigt werden. Ihre geringe Größe und das beiliegende Armband bieten dabei uneingeschränkte Bewegungsfreiheit. reer Protectioncube Digitales Babyphone mit Armband 64,98 Euro

    Weiterlesen

    Inspektor Gadget lässt grüßen – Innovative Technik für den Nachwuchs

    Weiterlesen

    Gut geschützt die Welt entdecken: windeln.de erweitert Sortiment um Sicherheits- und Gesundheitsprodukte

    Damit Eltern ihre Sprösslinge wirkungsvoll schützen können, hat windeln.de jetzt sein Sortiment um Produkte für Sicherheit und Gesundheit erweitert. Ab sofort lassen sich Babyphones, Kindersicherungen, Nachtlichter und das richtige Zubehör für die Hausapotheke bequem online bestellen. Eltern können zwischen rund 350 neuen Artikeln von bekannten Herstellern wie Reer, Avent oder Chicco wählen. Besonders die Gefahrenbeseitigung im Haus oder in der Wohnung hat einen hohen Stellenwert. Mit ein paar einfachen Handgriffen lassen sich alle Räume kindersicher machen. Dazu gehören Schutzkappen für Steckdosen, scharfe Ecken und Kanten. Ein Herdgitter bewahrt vor Verbrennungen und ein Türgitter vor dem Zugang zum Keller. Mit der Schrank- und Schubladensicherung gibt es keine geklemmten Finger. Kommt es doch einmal zu kleinen Verletzungen oder anderen Beschwerden, ist die Hausapotheke gefragt. Neben Verbandsmaterial und Pflastern in verschiedenen Größen enthält sie ein digitales Fieberthermometer, eine Pinzette zum Entfernen von Fremdkörpern, Wundsalbe, Desinfektionsmittel, Nasentropfen und Hustensaft sowie kindgerechte Mittel gegen Fieber, Bauchweh und Schmerzen beim Zahnen. Inhalatoren und Nasensekretsauger sind bei Erkältungen empfehlenswert. Wärmfläschen oder Kernkissen helfen bei Bauchschmerzen und Blähungen. „Sicherheit und Gesundheit sind wichtige Themen für junge Eltern“, sagt Konstantin Urban, Mitgründer und Geschäftsführer von windeln.de. „Deshalb sind alle dafür notwendigen Produkte nun auch bei windeln.de erhältlich.“

    Weiterlesen

    windeln.de auf Erfolgskurs: 30.000 Mütter und Väter shoppen Windeln und Babybedarf bereits online

    • 4.400 Produkte von mehr als 100 Marken
    • Über 30 Prozent der Bestellungen bereits von Stammkunden
    • Wachstumsmarkt: Umsatz steigt monatlich um 30 Prozent

    München, 17. Mai 2011 – Der Windeleinkauf gehört nicht zu den größten Freuden des Elternseins: Regelmäßig drängt man sich mit schweren Paketen durch die Regale der Supermärkte und begibt sich schließlich vollbepackt auf den Heimweg. Dieses Problem kannten Konstantin Urban, Alexander Brand und Dagmar Mahnel nur zu gut aus eigener Erfahrung. Kurzerhand entwickelten die drei Gründer aus München eine Lösung für gestresste Mütter und Väter: Über den Online-Shop windeln.de können Eltern bequem von zu Hause aus alle täglich benötigten Babyprodukte bestellen. Die Lieferung erfolgt ein bis zwei Tage später direkt vor die Haustür. Aktuell nutzen rund 30.000 Kunden diesen Service.

    Weiterlesen

    Frisches Kapital für Online-Shop windeln.de

    München, 10. Mai 2011 – windeln.de, Deutschlands größter Online-Shop für Babyprodukte des täglichen Bedarfs, hat eine weitere Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Angeführt von der britischen Wagniskapitalgesellschaft DN Capital investierten erneut der High-Tech Gründerfonds und ein Konsortium bestehender Gesellschafter in das Wachstum der Firma. Als neuer Investor konnte in dieser Runde der Münchener Wachstumsfinanzierer Acton Capital Partners hinzugewonnen werden.

    Weiterlesen

    Presseverteiler

    Kontakt
    Corporate Communication