windeln.de beginnt Auswahlverfahren für Rotation des Abschlussprüfers
München, 7. März 2019: windeln.de SE („windeln.de“ oder „Konzern“), einer der führenden Onlinehändler für Familienprodukte in Europa und für Kunden in China, schreibt das Mandat für die Prüfung des Jahres- und Konzernabschlusses neu aus. Der Konzern folgt damit EU-Vorschriften und Änderungen der EU-Richtline zu Abschlussprüfungen.
Die Verordnung (EU) Nr. 537/2014 und Änderungen der Richtlinie 2014/56/EU sehen eine regelmäßige Rotation der externen Abschlussprüfer vor. Die EU-Richtlinie schreibt unter anderem vor, die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mindestens alle zehn Jahre zu wechseln, um die Prüfungsqualität zu verbessern und zu gewährleisten. Der verantwortliche Prüfungspartner einer Wirtschaftsprüfungs-gesellschaft soll demnach sieben Jahre nach dem ersten Datum der Bestellung gewechselt werden.
Die Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat die letzten sieben Konzernabschlüsse der windeln.de SE geprüft (inklusive Geschäftsjahr 2018). Daher hat der Konzern in Übereinstimmung mit deutschem und mit europäischem Recht ein Verfahren gestartet, um für das Geschäftsjahr 2019 einen neuen Abschlussprüfer zu bestellen.
Der Prüfungsausschuss von windeln.de verantwortet das Ausschreibungsverfahren und wird bis Ende April 2019 eine Empfehlung an den Aufsichtsrat geben. Angebote von interessierten Wirtschaftsprüfern müssen bis 28. März 2019 schriftlich bei windeln.de eingehen. Der Aufsichtsrat beabsichtigt, der Hauptversammlung eine Empfehlung bezüglich eines neuen Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahres- und Konzernabschlusses 2019 auszusprechen. Es ist geplant, dass der neue Abschlussprüfer von windeln.de auf der Hauptversammlung am 6. Juni 2019 gewählt wird.
Wirtschaftsprüfer, Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften können ihr Interesse an der Ausschreibung bis zum 28. März 2019, 18:00 Uhr MEZ, an die zentrale Kontaktadresse investor.relations@windeln.de mitteilen.