windeln.de hat zweites Zolllager in China eröffnet
München, 21. November 2019: Die windeln.de SE ("windeln.de", „Konzern“ oder "Gruppe") gibt den erfolgreichen Start des zweiten Zolllagers ("BWH2") in Ningbo, China, am 4. November 2019 bekannt. Das BWH2 bietet Kunden des chinesischen windeln.de-Webshops (www.windeln.com.cn) die Lieferung eines ausgewählten Produktsortiments direkt aus dem BWH2 in China mit dem Vorteil deutlich kürzerer Lieferzeiten von 2 bis 7 Tagen sowie geringeren Versandkosten.
Bezüglich des China-Geschäfts ist windeln.de im grenzüberschreitenden E-Commerce-Markt tätig. Das neue BWH2 ist Teil der Wachstumsstrategie von windeln.de in China. Das aktuelle Produktsortiment im BWH2 konzentriert sich auf die Bestseller der Gruppe in China mit rund 200 Produkten. windeln.de betreibt seit 2017 bereits ein Zolllager (BWH1) in Gangzhou, China, das Bestellungen von Kunden im TMall Global Flagship Store von windeln.de bedient. Mit dem Go-Live am 4. November 2019 wurde das BWH2 pünktlich zu den großen Verkaufsevents in China (11.11., Cyber Monday und 12.12.) eröffnet.
"Wir freuen uns sehr über die Eröffnung unseres zweiten Zolllagers. Dies war ein sehr wichtiger strategischer Schritt bezüglich unseres Lieferservice. Unsere chinesischen Kunden profitieren jetzt von einem viel schnelleren und deutlich günstigeren Warenversand.", kommentiert Matthias Peuckert, CEO von windeln. de.
Ein Zolllager ist ein spezieller Lagertyp für die Zwischenlagerung von eingeführten Waren vor deren Einfuhr in das jeweilige Zollgebiet, so dass Einfuhrzölle erst zum Zeitpunkt der Warenversendung fällig werden. Das BWH2 wird aus dem deutschen Zentrallager des Konzerns per Containerschifffahrt nachbefüllt und erfüllt hohe Sicherheitsstandards, die den Kunden einen Direktimport aus Deutschland garantieren.
Insgesamt nutzt windeln.de fünf Logistikzentren in Großbeeren (Deutschland; Nachschubzentrum für BWH1 und BWH 2), Barcelona (Spanien), Frankfurt am Main (Deutschland), Gangzhou (China) und Ningbo (China). Alle Lager werden von externen Dienstleistern betrieben.